Im Test erreichten 19 von 30 getesteten Exemplaren die Note „gut“. Vier Kandidaten fielen durch. Die Testnote allein ist laut ADAC aber kein Kaufkriterium.
Richard Rawlings hat es mit seiner Gas Monkey Garage zu einem Weltstar im PS-Zirkus gebracht. Nun gibt er Einblicke in seine Werkstatt.
Ford baut den US-Bestseller F-150 künftig auch elektrisch. Der soll vor allem Amerikaner erreichen, die sich bislang nicht für ein Elektroauto begeistern konnten.
Die Mercedes A-Klasse war über zwei Generationen ein Fahrzeug, das vor allem als praktisch galt. Die dritte Generation setzte andere Prioritäten.
Ein afrikanisch-europäisches Start-up hat ein SUV entwickelt, das mit Wasserstoff angetrieben wird. Austauschbare Kapseln sollen für zusätzliche Reichweite sorgen.
Ohne Elektrounterstützung läuft heute nichts mehr. Das weiß auch Fiat und bringt den 500X sowie den Tipo mit Mild-Hybrid. Der Stromschlag fällt dabei ganz milde aus.
Kompakte Limousinen und Kombis mit Verbrennungsmotor sind mittlerweile eine bedrohte Art. Ford hat dem Focus nun noch einmal neues Leben eingehaucht.
Die Briten setzen auf klassische Tugenden in einem minimalistischen Gewand. Das könnte gelingen, wenn eine Lücke im Angebot geschlossen wird.
Der gewaltige Motor Milwaukee-Eight mit 117 Kubik-Inch Hubraum wird erstmals in ein Softail-Modell verbaut. Mit so viel Kraft wird der Cruiser zum Powerbike.
Das SUV-Angebot wächst. Doch VW hat eine Lücke im Angebot identifiziert und füllt sie mit einem kleinen Crossover-Coupé. Was der günstige Einsteiger kann.
Brabus betritt Neuland: Der Luxusveredler baut zum ersten Mal ein Auto ohne Türen. Auch sonst steht der 900 Crawler für die Kunst des Weglassens.
Mit dem Tanaro Sportivo will Trenoli Kunden mit gehobenen Ansprüchen locken. Neben sauberer Optik bietet das Trekking-Bike eine attraktive Ausstattung.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×