Ob für den Arbeitsweg oder als Hobby: Wer überlegt, sein E-Bike im Winter zu fahren, sollte Vorkehrungen treffen. Denn die Technik braucht Pflege. Aber nicht nur das.
Der Wert eines Elektroautos basiert vor allem auf dem Zustand seiner Antriebsbatterie. Mit einem neuartigen Verfahren lässt sich deren Zustand schnell prüfen.
Knuddelige Cityflitzer und neue Sterne am Premiumhimmel: Der Autojahrgang 1993 wird im kommenden Jahr zum Oldtimer. Das sind die neuen Kandidaten für das H-Kennzeichen.
Seit Jahrzehnten geht die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland zurück. Laut einer Prognose dürfte 2022 da eine Ausnahme machen. Doch das hat einen Grund.
Hybridantrieb und Brennstoffzelle bleiben zentrale Bestandteile der Toyota-Strategie. Doch langfristig setzen auch die Japaner auf Batterie-Elektroautos und bringen einen Klassiker zurück.
Der ID.3 konnte den eigenen Anspruch bislang nicht erfüllen. Mit der Neuauflage will VW einige Schwächen beseitigen, schraubt aber auch am Preis.
Der Skoda Karoq basiert auf mittlerweile betagter VW-Technik, kann aber immer noch überzeugen. Dafür verlangen die Tschechen aber einen stolzen Preis.
M steht bei BMW für die Sportabteilung. Zum Jubiläum leistet sich die Sparte ein Modell, das besonders leicht und laut ist – und nur streng limitiert angeboten wird.
Mit dem Astra macht Opel das nächste Modell elektrisch. Damit hat die Marke nun erstmals einen E-Kombi im Angebot. Was der SUV-Konkurrent kostet und was er leistet.
Der VW Caddy ist wegen seiner großen Ladeflächen bei Handwerkern und Familien gleichermaßen beliebt. Doch das Modell hat als Gebrauchtwagen seine Tücken.
Im Winter steigt der Strombedarf bei E-Autos stark an. Über das gesamte Jahr ist man elektrisch dennoch günstiger unterwegs als mit einem Diesel, zeigt ein Langzeittest.
Ein Fahrverbot kann zu existenziellen Konsequenzen führen, wenn der Führerschein zum Arbeiten notwendig ist. So können Sie ein Fahrverbot umgehen.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×