Schnittig und viel elektrischer: Der Toyota Prius emanzipiert sich in der fünften Generation vom Image des biedern Sparmobils – und will trotzdem effizient bleiben.
Ein neuer Verbrenner kommt für Sie nicht mehr infrage. Aber ein E-Auto ist Ihnen noch zu teuer. Kann ein gebrauchter Benziner die Lösung sein?
Leichter, günstiger und mit mehr Reichweite: Der Renault 5 soll vieles besser machen als sein Vorgänger Zoe. Und auch gegen die neue Konkurrenz aus Deutschland bestehen.
Dieser Benz war der Volkswagen für Besserverdienende im Wirtschaftswunderland. Die Mercedes-Typen 180/190 parkten in den 1950ern vor den Villen von Fabrikanten und Freiberuflern. Ein Rückblick.
Der Neuwagen mit Verbrennungsmotor darf auch nach 2035 bleiben - wenn er mit E-Fuels betankt wird. Die Zukunft von Benziner und Diesel in Europa bleibt damit ungewiss.
In Korea und den USA fährt die Premium-Limousine G90 bereits. Nun könnte die Hyundai-Tochter ihr Flaggschiff auch nach Deutschland zu bringen.
Kein Restwertrisiko und aktuell günstige Konditionen: Das Leasing von E-Autos ist beliebt – kann aber teurer werden als geplant. Das Risiko liegt bei den Kunden.
Mit dem Frühling naht für viele Radfahrer auch die erste Biketour des Jahres. Darauf sollte das Fahrrad mit ein paar Maßnahmen vorbereitet werden.
Der Cayenne war nur der Anfang. Seitdem Porsche den ersten Cayenne präsentierte, bauen immer mehr Luxushersteller auch Geländewagen. Mit Ferrari fällt nun auch der letzte Widerstand.
Der Hyundai Kona kam vergleichsweise spät auf den Markt. Doch der kompakte Koreaner hat es geschafft, sich in seinem Segment zu etablieren. Auch gebraucht kann er sich lohnen.
Der Ford Explorer soll der amerikanischen Marke in Europa mehr Marktanteile zurückerobern. Die Technik kommt von VW, bei der Optik geht Ford aber eigene Wege.
24, 48 oder 135 Millionen Euro – die für Oldtimer erzielten Summen erreichen immer neue Rekordhöhen. Und ein Ende des Booms der Autoklassiker scheint nicht in Sicht.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×