Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Autobauer aus China: Elektro-Kleinwagen mit Kulleraugen: Der Ora Funky Cat fordert die Konkurrenz heraus

Autobauer aus China

Elektro-Kleinwagen mit Kulleraugen: Der Ora Funky Cat fordert die Konkurrenz heraus

Der Ora Funky Cat ist niedlich und exotisch. Der Kompaktwagen aus dem Great-Wall-Konzern kann mit hiesigen Elektroautos aber durchaus mithalten.

Von Holger Holzer

Elektromobilität: Autohändler spüren rückläufige Nachfrage nach Elektroautos

Elektromobilität

Autohändler spüren rückläufige Nachfrage nach Elektroautos

Laut dem Branchenverband ZDK geht der Auftragseingang für Elektroautos zurück. Der Auto-Branchenverband VDA rechnet mit einem Rückgang des Marktanteils.

Autotrends: Grau in grau – bei der Autofarbe haben Deutsche eine klare Präferenz

Autotrends

Grau in grau – bei der Autofarbe haben Deutsche eine klare Präferenz

Die Gegenwart auf deutschen Straßen ist grau. Denn das ist die beliebteste Autofarbe in Deutschland. Dafür gibt es allerdings handfeste Gründe.

Von Elfriede Munsch

Oberklasse: So wollen die Chinesen in der Business Class angreifen – eine Ausfahrt im Nio EL7

Oberklasse

So wollen die Chinesen in der Business Class angreifen – eine Ausfahrt im Nio EL7

Nio meint es ernst. Das neue E-SUV EL7 soll Maßstäbe bei Ausstattung und digitaler Intelligenz setzen – zu einem Preis, der für eine unbekannte Größe sehr selbstbewusst ist.

Von Tomas Hirschberger

Offizielle Statistik: Wieder deutlich mehr Tote und Verletzte bei Verkehrsunfällen

Offizielle Statistik

Wieder deutlich mehr Tote und Verletzte bei Verkehrsunfällen

Ohne Lockdowns war im vergangenen Jahr wieder mehr los auf den Straßen, deshalb krachte es auch häufiger. Eine besonders beunruhigende Entwicklung gibt es Experten zufolge bei den E-Bikes.

Brennstoffzelle: BMW testet sein Wasserstoff-SUV für die Serie

Brennstoffzelle

Premium BMW testet sein Wasserstoff-SUV für die Serie

Der BMW iX5 Hydrogen soll zunächst nur in Kleinserie gebaut werden und an Testkunden ausgeliefert werden. Doch der Hersteller setzt große Hoffnungen in die Brennstoffzelle.

Test: Elektrisch statt exzentrisch – das kann der Nissan Juke als Hybrid

Test

Elektrisch statt exzentrisch – das kann der Nissan Juke als Hybrid

Der Nissan Juke sticht aus der Masse der kleinen Crossover heraus. Um den VW T-Cross herauszufordern, setzen die Japaner auch auf neue Antriebe.

Von Holger Holzer

Elektromobilität: Das neue Normal – Audi Q4 E-Tron im Handelsblatt-Autotest

Elektromobilität

Premium Das neue Normal – Audi Q4 E-Tron im Handelsblatt-Autotest

Der Audi Q4 ist der Hoffnungsträger der VW-Premiummarke bei den mittelgroßen SUVs. Das Modell besticht mit alten Stärken der Marke. Doch Käufer brauchen Geduld.

Von Alexander Möthe

Kurztest: Das kann der günstige Kompakt-SUV

Kurztest

Günstiger Einstieg ins Trendsegment – das kann der Opel Grandland

Der Markt für Kompakt-SUV ist hart umkämpft. Opel hat mit dem Grandland einen der ausgewogensten Wettbewerber am Start. Gerade das günstigste Modell kann überzeugen.

Von Holger Holzer

Lukratives: Pick-ups gewinnen an Beliebtheit – Eine Frage der Vernunft

Lukratives

Pick-ups gewinnen an Beliebtheit – Eine Frage der Vernunft

In Amerika und weiten Teilen Asiens ist der Pick-up das Auto Nummer 1, doch in Deutschland fährt er nur in der Nische. Das könnte sich bald ändern.

Von Benjamin Bessinger

Markenausblick: Mini wird chinesischer – das sind die neuen Modelle

Markenausblick

Mini wird chinesischer – das sind die neuen Modelle

Die BMW-Tochter Mini fertigt ihre neuen Elektromodelle zukünftig in China, gemeinsam mit dem Partner Great Wall. Auf der Strecke bleibt der Clubman.

Von Michael Specht

Nachrüstantrieb Swytch: So wird jedes Fahrrad zum E-Bike

Nachrüstantrieb Swytch

So wird jedes Fahrrad zum E-Bike

In Großbritannien ist der Pedelec-Nachrüstantrieb bereits seit einigen Jahren ein Verkaufsschlager. Jetzt bieten die Briten ihn auch in Deutschland an.

Von Mario Hommen

Stiftung Warentest: Fahrradschlösser im Test: Auch günstig ist sicher

Stiftung Warentest

Fahrradschlösser im Test: Auch günstig ist sicher

Bei Fahrradschlössern sind die Preis- und Qualitätsunterschiede groß. Doch eine Auswertung der Stiftung Warentest zeigt: Teuer muss nicht immer besser sein.

Von Holger Holzer

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×