PremiumAutos mit Elektroantrieb sind in der Nutzung oft günstiger. Doch in manchen Szenarien liegt der Verbrenner vorn. Eine Vergleichsrechnung an zwei Beispielen.
Düsseldorf Wer aktuell versucht, ein Elektroauto zu kaufen, wird meist vertröstet. „Dieses Jahr? Unmöglich“, heißt es bei vielen Händlern. Denn mit den Benzin- und Dieselpreisen ist auch die Nachfrage nach Elektroautos gestiegen. Viele Autokäufer hoffen, noch von der staatlichen Kaufprämie von 6000 Euro zu profitieren, die im kommenden Jahr auf 4000 Euro sinken soll.
Während der Autoabsatz in Deutschland zum Jahresbeginn geschrumpft ist, konnten Elektromodelle bei den Zulassungen zuletzt deutlich zulegen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden im März 2022 14,5 Prozent mehr reine Elektroautos zugelassen als im vergleichbaren Monat des Vorjahres. Ihr Anteil an den Neuzulassungen erreichte damit 14,3 Prozent.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (3)