Mit einem Elektrofahrrad entfernt sich Acer deutlich von seinen Kerngeschäft. Doch der Vorstoß ins Bike-Business kann sich sehen lassen.
Von Mario Hommen
VW verpasst seiner elektrischen Kleinwagen-Studie ID. 2all ein konservatives Design. Die Serienversion soll 2025 starten und unter 25.000 Euro kosten.
Von Alexander Sellei
Auf den ersten Blick könnte man das Blade One für ein fein gemachtes Designer-Bike halten. Ganz so edel wie es zunächst erscheint, ist es allerdings nicht.
Die amerikanische Kultmarke Airstream hat beim Design-Studio F.A. Porsche ein Zukunftskonzept in Auftrag gegeben. So sieht das futuristische Modell aus.
Von Michael Lennartz
Die Tricksereien mit der Elektroauto-Prämie haben 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Doch das umstrittene Geschäftsmodell dürfte bald nicht mehr funktionieren.
Von Holger Holzer
Der Absatz von Elektroautos hat im Februar wieder zugelegt. Dafür sind aber vor allem Tesla und VW verantwortlich. Bei anderen Marken ist die Bilanz durchwachsen.
Von Lukas Bay
Mit dem Ioniq 6 bringt Hyundai frischen Wind ins Segment der elektrischen Limousinen. Der mutig gestylte Neuzugang punktet mit flotten Ladezeiten und großer Reichweite.
Von Rudolf Huber
Tesla senkt die Preise für seine Elektroautos, VW verkauft Verbrenner teurer als noch vor ein paar Monaten – treffen sich die Preiskurven bald?
Von Lazar Backovic
Der Elektroautohersteller hat seine Preise nun auch für die Spitzenmodelle Model S und Model X gesenkt. Der Druck auf die Wettbewerber steigt damit.
Laut dem Branchenverband ZDK geht der Auftragseingang für Elektroautos zurück. Der Auto-Branchenverband VDA rechnet mit einem Rückgang des Marktanteils.
Nio meint es ernst. Das neue E-SUV EL7 soll Maßstäbe bei Ausstattung und digitaler Intelligenz setzen – zu einem Preis, der für eine unbekannte Größe sehr selbstbewusst ist.
Von Tomas Hirschberger
Der BMW iX5 Hydrogen soll zunächst nur in Kleinserie gebaut werden und an Testkunden ausgeliefert werden. Doch der Hersteller setzt große Hoffnungen in die Brennstoffzelle.
Der Audi Q4 ist der Hoffnungsträger der VW-Premiummarke bei den mittelgroßen SUVs. Das Modell besticht mit alten Stärken der Marke. Doch Käufer brauchen Geduld.
Von Alexander Möthe
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.