Während der Ioniq 5 mit seiner kantigen Retro-Optik auffiel, geht Hyundai mit dem kommenden Modell andere Wege. Der Ioniq 6 setzt auf Aerodynamik.
Von Mario Hommen
Volkswagen drängt in die elektrische Mittelklasse. Der ID.Aero gibt einen Ausblick auf das geplante Modell, das auch als Kombi erhältlich sein soll.
Der Spéirling wurde gebaut, um in Goodwood eine neue Rekordmarke zu setzen. Das ist gelungen. Doch der extreme Einsitzer wird kein Einzelstück bleiben.
Mit seinen Solarzellen auf Hauben und Dach will der Lightyear Zero die Elektromobilität auf den Kopf stellen. Doch für das aktuell sparsamste E-Auto am Markt ist teuer.
Von Benjamin Bessinger
Bislang ist das Angebot elektrischer Cabrios überschaubar. Das könnte sich ändern. Zahlreiche Elektro-Modelle ohne Dach sind bereits geplant.
Mit dem Artura bringt McLaren einen der ersten Plug-In-Hybriden unter den Supersportwagen. Der setzt auf Leichtigkeit statt auf Leistungsprotz.
Der schwedische Hersteller Eker baut seine Räder nicht aus Aluminium oder Carbon, sondern aus Bambus. Das ist nicht nur außergewöhnlich, sondern auch umweltfreundlich.
Der Dax-Konzern investiert durch die Beteiligung an Witricity in induktives Laden. In dem Segment könnte Siemens seine Nische in der E-Mobilität gefunden haben.
Von Axel Höpner
Genesis hat es eilig auf dem Weg zur reinen Elektromarke. Der vollelektrische G80 soll besonders schnell laden – und so die deutsche Konkurrenz ärgern.
Von Elfriede Munsch
In diesem Jahr will Audi noch Stationen in Zürich, Salzburg und Berlin bauen. Bis Mitte 2024 sollen dann noch elf weitere Stationen in deutschen Städten folgen.
Der Microlino kommt noch in diesem Jahr. Wer sein Exemplar möglichst zeitnah wünscht, muss rund 2.000 Euro investieren und Mitglied in einem Club werden.
DeLorean kommt zurück. Das erste Modell wird der Alpha5. Der Fünf-Meter-Stromer soll die Welt auf eine Automarke einstimmen, die sich einiges vorgenommen hat.
Anfang 2023 sollen die Bauarbeiten für die Fabrik beginnen. Das Werk im Bundesstaat Georgia wird das dritte Hyundai-Werk in den Vereinigten Staaten.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.