Während der Ioniq 5 mit seiner kantigen Retro-Optik auffiel, geht Hyundai mit dem kommenden Modell andere Wege. Der Ioniq 6 setzt auf Aerodynamik.
Von Mario Hommen
Im nächsten Jahr erscheint der Kia EV9, ein fast fünf Meter langes SUV mit sieben Plätzen. Das kann schon viel allein und gibt sich ziemlich grün.
Von Peter Maahn
Ohne Stromer und SUV kommt auch die Nobelabteilung der Autowelt nicht mehr aus. Das hat man auch bei Maserati erkannt und legt beides nach.
Bis 2025 will Audi noch Verbrenner entwickeln. Aber: „Unsere Zukunft ist batterieelektrische Mobilität“, sagt Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann.
Gründer Constantin Schwaab hat das Frauenteam der „Charkiw Panthers“ aufgenommen. Die Aktion könnte auch auf die Börsenpläne des Elektroladespezialisten einzahlen.
Von Axel Höpner
Autofahren wird teuer. Wer aufs Lastenrad umsattelt, schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Diese fünf Cargobikes könnten eine Alternative sein.
Mittlerweile gehört bei sportlichen Fahrradmarken das E-Rennrad zum guten Ton. Auch Ducati steigt mit dem diskret auftretenden Futa in diesen Markt ein.
Der schwedische Hersteller Polestar stellt mit dem O₂ seine Vision eines Elektro-Roadsters vor. Die spielt mit der Eitelkeit des Fahrers.
Noch dieses Jahr will Fisker sein Elektro-SUV Ocean auf den Markt bringen. Abzüglich Umweltprämie soll der große Fünftürer bei rund 32.000 Euro starten.
Qwic aus Holland bietet nun ein Elektro-SUV-Pedelec an. Dieses bietet neben einem kräftigen Brose-Motor noch verschiedene Konnektivitätsdienste.
Der Citroën C5 Aircross fährt komfortabler als seine Konzernbrüder von Opel und Peugeot. Doch auf der Langstrecke schwächelt der Plug-in-Hybrid.
Von Holger Holzer
Für das Kassieren der E-Autoprämie reicht eine Haltedauer von sechs Monaten. Findige Händler nutzen das aus und exportieren die Elektroautos mit Gewinn.
Gerade einmal 11.450 Euro kostet das Elektro-SUV von Dacia nach Abzug der Kaufprämie. Wie viel Auto ist für dieses Geld noch übrig? Eine Ausfahrt im Dacia Spring.
Von Lukas Bay
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.