Während der Ioniq 5 mit seiner kantigen Retro-Optik auffiel, geht Hyundai mit dem kommenden Modell andere Wege. Der Ioniq 6 setzt auf Aerodynamik.
Von Mario Hommen
Lange Zeit stand AMG für bullige V8- und V12-Motoren. Nun bringt die Hochleistungsabteilung von Mercedes ihre zweite E-Baureihe auf die Straße.
Von Holger Holzer
E-Scooter werden in deutschen Städten immer beliebter. Doch die Zahl der Unfälle sei deutlich höher als es die offizielle Statistik ausweise, warnen Mediziner.
Die elektrische E-Klasse soll früher an den Start gehen als die Verbrenner. So will das Elektroauto in der oberen Mittelklasse punkten.
Porsche legt die Kombi-Variante etwas tiefer und poliert sie optisch auf. So sieht die „dritte Karosserievariante“ des Taycan im Detail aus.
Von Michael Specht
Kaum ein Elektroauto lädt so schnell wie der Kia EV6. Doch das ist nicht die einzige Stärke, die der koreanische Herausforderer im Handelsblatt-Autotest unter Beweis stellt.
Von Michael Raschke
Weltmarktführer Rosenbauer hat ein Löschfahrzeug mit Elektrobatterie lanciert. Doch das ist teuer. Feuerwehren sind begeistert – manche Politiker sehen das anders.
Von Daniel Imwinkelried
Der Rohstoffkonzern will Metalle aus alten E-Batteriezellen aufbereiten. Das Material soll aus einer geplanten Gigafactory des britischen Batteriezellen-Start-ups Britishvolt kommen.
Von Jakob Blume
Elektrischen Rennwagen fehlte bislang häufig die Seele. Der Porsche Mission R soll es besser machen - und beweist seine Qualitäten auf der Rennstrecke.
Ausgerechnet das teure Tesla Model S ist bei der HU ein Wackelkandidat. Andere Stromer schlagen sich vor dem Tüv-Prüfer dagegen deutlich besser.
BMW, Mercedes und VW verfolgen ambitionierte Elektropläne. International haben die deutschen Elektroautos zuletzt aber Marktanteile verloren.
Die deutsche Autoindustrie kritisiert den schleppenden Ladesäulen-Ausbau. Dabei belasten viele deutsche Elektroautos die Ladeinfrastruktur, weil sie die Säulen zu lange blockieren.
Von Franz Hubik, Roman Tyborski
Nach VW baut auch Daimler Truck mit zwei Partnern eigene Ladesäulen in den USA. Die sollen nicht nur Strom liefern, sondern auch Wasserstoff. Experten begrüßen den Plan.
Von Felix Holtermann
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.