Die jüngste Studie der Ingolstädter kombiniert unterschiedliche Fahrzeuggattungen. Doch auch die Bedienung fällt aus dem Rahmen. Ohne VR-Brille geht nichts.
Von Rudolf Huber
Bislang ist das Angebot elektrischer Cabrios überschaubar. Das könnte sich ändern. Zahlreiche Elektro-Modelle ohne Dach sind bereits geplant.
Mit dem Artura bringt McLaren einen der ersten Plug-In-Hybriden unter den Supersportwagen. Der setzt auf Leichtigkeit statt auf Leistungsprotz.
Von Benjamin Bessinger
Der schwedische Hersteller Eker baut seine Räder nicht aus Aluminium oder Carbon, sondern aus Bambus. Das ist nicht nur außergewöhnlich, sondern auch umweltfreundlich.
Der Dax-Konzern investiert durch die Beteiligung an Witricity in induktives Laden. In dem Segment könnte Siemens seine Nische in der E-Mobilität gefunden haben.
Von Axel Höpner
Der Microlino kommt noch in diesem Jahr. Wer sein Exemplar möglichst zeitnah wünscht, muss rund 2.000 Euro investieren und Mitglied in einem Club werden.
Von Mario Hommen
DeLorean kommt zurück. Das erste Modell wird der Alpha5. Der Fünf-Meter-Stromer soll die Welt auf eine Automarke einstimmen, die sich einiges vorgenommen hat.
Anfang 2023 sollen die Bauarbeiten für die Fabrik beginnen. Das Werk im Bundesstaat Georgia wird das dritte Hyundai-Werk in den Vereinigten Staaten.
Ford baut den US-Bestseller F-150 künftig auch elektrisch. Der soll vor allem Amerikaner erreichen, die sich bislang nicht für ein Elektroauto begeistern konnten.
Mit dem Tanaro Sportivo will Trenoli Kunden mit gehobenen Ansprüchen locken. Neben sauberer Optik bietet das Trekking-Bike eine attraktive Ausstattung.
Das Elektro-SUV Lexus RZ 450e lenkt auf Wunsch über Sensoren. Das fühlt sich zunächst komisch an, dürfte aber schon bald gängige Technik sein.
Von Tomas Hirschberger
Nachdem die deutschen Autohersteller beim Verkauf von Elektromodellen 2021 schwächelten, gelingt nun die Trendwende. Vor allem in China nehmen die Verkäufe zu. Auch in den USA wächst der Markt.
Von Felix Holtermann
Mit dem CX-60 baut Mazda den ersten Plug-in-Hybrid der Marke. Das große SUV folgt damit dem Markttrend spät. Kann es dennoch überzeugen?
Von Michael Specht
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.