Ob BMW, Honda, Triumph oder Kawasaki – fast alle großen Motorradhersteller wollen künftig E-Modelle anbieten. Einige Newcomer sind da schon weiter.
Von Mario Hommen
Mittlerweile gehört bei sportlichen Fahrradmarken das E-Rennrad zum guten Ton. Auch Ducati steigt mit dem diskret auftretenden Futa in diesen Markt ein.
Der schwedische Hersteller Polestar stellt mit dem O₂ seine Vision eines Elektro-Roadsters vor. Die spielt mit der Eitelkeit des Fahrers.
Noch dieses Jahr will Fisker sein Elektro-SUV Ocean auf den Markt bringen. Abzüglich Umweltprämie soll der große Fünftürer bei rund 32.000 Euro starten.
Qwic aus Holland bietet nun ein Elektro-SUV-Pedelec an. Dieses bietet neben einem kräftigen Brose-Motor noch verschiedene Konnektivitätsdienste.
Der Citroën C5 Aircross fährt komfortabler als seine Konzernbrüder von Opel und Peugeot. Doch auf der Langstrecke schwächelt der Plug-in-Hybrid.
Von Holger Holzer
Für das Kassieren der E-Autoprämie reicht eine Haltedauer von sechs Monaten. Findige Händler nutzen das aus und exportieren die Elektroautos mit Gewinn.
Gerade einmal 11.450 Euro kostet das Elektro-SUV von Dacia nach Abzug der Kaufprämie. Wie viel Auto ist für dieses Geld noch übrig? Eine Ausfahrt im Dacia Spring.
Von Lukas Bay
Lange Zeit stand AMG für bullige V8- und V12-Motoren. Nun bringt die Hochleistungsabteilung von Mercedes ihre zweite E-Baureihe auf die Straße.
E-Scooter werden in deutschen Städten immer beliebter. Doch die Zahl der Unfälle sei deutlich höher als es die offizielle Statistik ausweise, warnen Mediziner.
Die elektrische E-Klasse soll früher an den Start gehen als die Verbrenner. So will das Elektroauto in der oberen Mittelklasse punkten.
Porsche legt die Kombi-Variante etwas tiefer und poliert sie optisch auf. So sieht die „dritte Karosserievariante“ des Taycan im Detail aus.
Von Michael Specht
Kaum ein Elektroauto lädt so schnell wie der Kia EV6. Doch das ist nicht die einzige Stärke, die der koreanische Herausforderer im Handelsblatt-Autotest unter Beweis stellt.
Von Michael Raschke
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.