Ob BMW, Honda, Triumph oder Kawasaki – fast alle großen Motorradhersteller wollen künftig E-Modelle anbieten. Einige Newcomer sind da schon weiter.
Von Mario Hommen
Weltmarktführer Rosenbauer hat ein Löschfahrzeug mit Elektrobatterie lanciert. Doch das ist teuer. Feuerwehren sind begeistert – manche Politiker sehen das anders.
Von Daniel Imwinkelried
Der Rohstoffkonzern will Metalle aus alten E-Batteriezellen aufbereiten. Das Material soll aus einer geplanten Gigafactory des britischen Batteriezellen-Start-ups Britishvolt kommen.
Von Jakob Blume
Elektrischen Rennwagen fehlte bislang häufig die Seele. Der Porsche Mission R soll es besser machen - und beweist seine Qualitäten auf der Rennstrecke.
Ausgerechnet das teure Tesla Model S ist bei der HU ein Wackelkandidat. Andere Stromer schlagen sich vor dem Tüv-Prüfer dagegen deutlich besser.
Von Holger Holzer
BMW, Mercedes und VW verfolgen ambitionierte Elektropläne. International haben die deutschen Elektroautos zuletzt aber Marktanteile verloren.
Die deutsche Autoindustrie kritisiert den schleppenden Ladesäulen-Ausbau. Dabei belasten viele deutsche Elektroautos die Ladeinfrastruktur, weil sie die Säulen zu lange blockieren.
Von Franz Hubik, Roman Tyborski
Nach VW baut auch Daimler Truck mit zwei Partnern eigene Ladesäulen in den USA. Die sollen nicht nur Strom liefern, sondern auch Wasserstoff. Experten begrüßen den Plan.
Von Felix Holtermann
Mercedes will mit dem EQS das beste Elektroauto seiner Klasse bauen. Dafür wurde das Modell neu konstruiert. Doch der Wettbewerb um den Spitzenplatz ist hart.
Von Lukas Bay, Roman Tyborski
Mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw bis 2030 – das ist das Ziel der neuen Bundesregierung. Das reicht aber nicht, so das Ergebnis einer neuen Studie.
Der Schweizer Elektrotechnikkonzern erwirbt die Mehrheit an InCharge Energy. Damit will man vor allem das Geschäft mit gewerblichen Elektroflotten besetzen.
Die Gründer Qasar Younis und Peter Ludwig trainieren Algorithmen für Fahrassistenzsysteme in virtuellen Welten. Namhafte Autobauer sind schon Kunden.
Von Roman Tyborski
Feststoffbatterien sollen das Elektroauto sicherer und effizienter machen, sind aber noch zu teuer. Mercedes investiert nun Millionen in die Technologie.
Von Franz Hubik
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.