Der Ora Funky Cat ist niedlich und exotisch. Der Kompaktwagen aus dem Great-Wall-Konzern kann mit hiesigen Elektroautos aber durchaus mithalten.
Von Holger Holzer
Skoda ist im Schatten von VW groß geworden. Nun entwickelt die Marke mehr Selbstbewusstsein. Die Studie Vision 7S zeigt, wie das neue Flaggschiff aussehen könnte.
Von Tomas Hirschberger
Mit Audi und Schaeffler arbeitet das Start-up Easelink an Alternativen zum Ladekabel. Pilotprojekte laufen. Doch es wird nicht einfach, weltweite Standards zu etablieren.
Von Axel Höpner, Martin-W. Buchenau
Mit einem Pedelec aufzufallen, ist nicht leicht. Außer vielleicht man entscheidet sich für das Retro-Bike Heritage Origine. Das ist allerdings nicht ganz billig.
Von Mario Hommen
Cadillac zeigt seinen ersten Stromer. Der Lyriq soll die elektrische Wende bei General Motors einläuten. Eine Ausfahrt im amerikanischen Oberklasse-Stromer.
Von Michael Specht
Das Solarauto Sion nähert sich der Markteinführung. Nun hat Hersteller Sono Motors das künftige Serienauto vorgestellt. Die auffälligsten Änderungen betreffen die Front.
Tesla hat die Preise für seine Elektroautos in diesem Jahr mehrmals erhöht. Das treibt das Quartalsergebnis. Analysten loben die Zahlen – fürchten aber neue Kapriolen von Chef Elon Musk.
Von Felix Holtermann
Elon Musk bezeichnete die neuen Fabriken in Austin und Grünheide als „Geldverbrennungsöfen“ – trotzdem wird Tesla am Mittwochabend gute Zahlen präsentieren.
Von Thomas Jahn
Der Kia Niro war elektrisch schon immer ein Bestseller. Die neue Generation gibt es ausschließlich mit grünem Antrieb – und deutlich coolerer Optik.
Der Spéirling wurde gebaut, um in Goodwood eine neue Rekordmarke zu setzen. Das ist gelungen. Doch der extreme Einsitzer wird kein Einzelstück bleiben.
Mit seinen Solarzellen auf Hauben und Dach will der Lightyear Zero die Elektromobilität auf den Kopf stellen. Doch für das aktuell sparsamste E-Auto am Markt ist teuer.
Von Benjamin Bessinger
Bislang ist das Angebot elektrischer Cabrios überschaubar. Das könnte sich ändern. Zahlreiche Elektro-Modelle ohne Dach sind bereits geplant.
Mit dem Artura bringt McLaren einen der ersten Plug-In-Hybriden unter den Supersportwagen. Der setzt auf Leichtigkeit statt auf Leistungsprotz.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.