Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Motor

Sportwagen: Der freie Radikale – eine Ausfahrt im Alpine 110 R

Sportwagen

Der freie Radikale – eine Ausfahrt im Alpine 110 R

Bevor Alpine den A110 auf reinen E-Antrieb umstellt, lassen es die Franzosen richtig krachen. Mit dem A110 R kommt jetzt die radikalste Version des Mittelmotor-Sportwagens auf die Straße. 

Von Tomas Hirschberger

Produktstrategie: Mehr Amerika wagen – so will Ford sich neu aufstellen

Produktstrategie

Mehr Amerika wagen – so will Ford sich neu aufstellen

Focus und Fiesta sind bald Geschichte. In Zukunft will Ford in Europa auf sportliche Elektromodelle und kernige Geländewagen setzen. Was die Amerikaner planen.

Von Michael Specht

Ranking: Die letzten ihrer Art – diese Kleinwagen waren 2022 besonders beliebt

Ranking

Die letzten ihrer Art – diese Kleinwagen waren 2022 besonders beliebt

Kleinwagen werden immer teurer, immer größer – und sind immer weniger gefragt. Doch es gibt auch Gewinner. Diese fünf Modelle haben sich besonders gut verkauft.

Von Tomas Hirschberger

Kleinwagen: Im Wellenbad der Gefühle – was den Abarth 695 so besonders macht

Kleinwagen

Im Wellenbad der Gefühle – was den Abarth 695 so besonders macht

Wenn schon ein neuer 500, dann doch die Elektroversion, oder?! Wer allerdings mit dem Abarth 695 eine Runde dreht, könnte der alten Verbrenner-Welt durchaus nachtrauern.

Von Mario Hommen

Ranking: Warum die Crossover von VW, Opel und Hyundai so beliebt sind

Ranking

Premium Die neue Golf-Klasse – diese kompakten SUV waren 2022 besonders beliebt

Was früher der Golf war, sind heute die kompakten SUV, neudeutsch auch Crossover genannt. Das Segment ist zuletzt stark gewachsen. Diese fünf Modelle waren besonders beliebt.

Von Tomas Hirschberger

Gebrauchtwagen-Check: Limousine für die Langstrecke – das kann der Audi A6 als Gebrauchter

Gebrauchtwagen-Check

Limousine für die Langstrecke – das kann der Audi A6 als Gebrauchter

Der Audi A6 ist als Dienstwagen beliebt. Als Gebrauchtwagen ist die Limousine aus Ingolstadt darum meist schon viele Kilometer gelaufen. Wie das Modell als Gebrauchter abschneidet.

Von Elfriede Munsch

Nobel-Transporter: Der Hyundai Staria Signature im Test

Nobel-Transporter

Extravaganter Herausforderer für den VW Multivan – der Hyundai Staria Signature im Test

Hyundai hat sich mit dem Staria von der traditionellen Transporteroptik verabschiedet. Gut so. Denn der Koreaner ist nicht nur ausgefallen, sondern auch komfortabel.

Von Holger Holzer

PHEV-Exot: Comeback des Wankelmotors – das kann der Mazda MX-30 R-EV

PHEV-Exot

Comeback des Wankelmotors – das kann der Mazda MX-30 R-EV

Der elektrische MX-30 bietet bislang nur wenig Reichweite. Ein Wankelmotor soll nun dafür sorgen, dass das Modell bis zu 600 Kilometer weit fahren kann.

Von Holger Holzer

Sicherheit: Euro NCAP kürt die besten Autos beim Crashtest – und keines kommt aus Europa

Sicherheit

Euro NCAP kürt die besten Autos beim Crashtest – und keines kommt aus Europa

Sicherheit war lange ein großes Problem der chinesischen Herausforderer. Mittlerweile schneiden die Chinesen beim Crashtest besser ab als die Europäer.

Von Elfriede Munsch

Premieren: Von Abarth 500e bis VW ID.7 – das sind die Auto-Neuheiten 2023

Premieren

Von Abarth 500e bis VW ID.7 – das sind die Auto-Neuheiten 2023

Viele Neuheiten des Autojahres 2023 sind elektrisch. Doch auch Klassiker wie der VW Passat bekommen eine Neuauflage. Alle Neuheiten im Überblick.

Von Mario Hommen

Showcars mit Serienausblick: Das sind die fünf wichtigsten Autoneuheiten der CES

Showcars mit Serienausblick

Premium Das sind die fünf wichtigsten Autoneuheiten der CES

Statt nur visionäre und vage Ausblicke auf eine weit entfernte Zukunft zu geben, hat die Autoindustrie in diesem Jahr auf der CES viel Seriennahes im Gepäck.

Von Mario Hommen

MODELLE IM ÜBERBLICK: Das bieten BMW, Ducati, Harley-Davidson und Yamaha

MODELLE IM ÜBERBLICK

Viele neue Chinesen und manches Comeback – das sind die Motorrad-Neuheiten 2023

Chinesische Anbieter werden auch in der kommenden Saison den Motorradmarkt mit vielen neuen Modellen weiter fluten. Die etablierten Hersteller kontern mit starken Neuheiten. Darunter sind gleich mehrere Comebacks.

Von Mario Hommen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×