Der Verbrenner schlägt die E-Mobilität?
„Ja. Wir müssen die "well-to-wheel"-Emissionen berücksichtigen, und da gibt es nichts besseres als den Verbrenner. Man darf Energie nie wandeln, denn die Energiewandlung ist immer mit Verlusten verbunden, egal in welche Richtung. Je besser die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren werden, desto schwerer haben es die Alternativen. Wenn es einmal wirklich zu viel Strom geben sollte, so sagen es einige Experten vorher, machen wir daraus flüssige oder gasförmige Brennstoffe und fahren mit den Verbrennern weiter.“
Könnte sich Erdgas als Kraftstoff durchsetzen?
„Ich bin dankbar für Ihr Beispiel, denn die Leute kaufen das Erdgasauto nicht, obwohl es so sinnvoll und günstig ist. Warum nicht? Weil es eben doch weniger Reichweite bietet. Der Autofahrer kauft eine neue Technologie nur dann, wenn sie gleich gut oder besser ist, aber nichts, was teurer ist und weniger kann. Und das erklärt auch leider, warum das Erdgasauto nicht so angenommen wird, wie es das eigentlich verdient. Denn es gibt halt nicht an jeder Ecke eine Tankstelle.“
Können Sie der Elektrifizierung eigentlich positive Aspekte abgewinnen?
„Selbstverständlich. Der Elektromotor hat sich zwar wieder einmal nicht als Antriebsmotor durchgesetzt, aber er ist in kleinerer Form sehr gut geeignet, um den Verbrennungsmotor bei seiner Arbeit in den Kraftfahrzeugen zu unterstützen. Die Mild-Hybride funktionieren hervorragend, mit Starter-Generatoren, mit über zehn Kilowatt und 48-Volt-Systemen; das haben in ein paar Jahren 50 Prozent aller Autos. Auch ermöglichen sie damit perfekte Start-Stopp-Systeme einschließlich Segelfunktion, Rekuperation und Beschleunigungsunterstützung.
Die Fahrzeuge müssen erschwinglich bleiben – und für eine bessere Umwelt müssen wir uns auf die leistbaren Verbesserungen der Großserienfahrzeuge konzentrieren.“
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (69)
Account gelöscht!
27.05.2015, 11:40 Uhr
Was redet der da? Bzw. wer druckt so etwas??? "Man darf Energie nie wandeln..... und deshalb seien Verbrennungsmotoren besser ?!" "Wir machen aus zu viel Energie flüssige oder gasförmige Stoffe!" Was macht denn ein Fahrzeug aus Benzin bevor sich die Räder drehen Herr Indra? Und das von einem Professor und Motorenentwickler. Der hat sein eigenes Prinzip wohl nicht verstanden. Wie schlecht.
Account gelöscht!
27.05.2015, 12:03 Uhr
Also das passiert, wenn man alte Männer zu Zukunftstechniken interviewed. Es wird skurril aber leider nicht lustig. Zum Schutz des alten Herrn Professors hätte man eigentlich spätestens nach der Äußerung eines Fahrverbots für Elektrofahrzeuge bei SMOG das Interview abbrechen müssen. Der Herr Professor hat es halt nicht verstanden, dass in Zukunft - übrigens auch in China - wesentliche Teile der Energieversorgung aus Wind und Strom und anderen Erneuerbaren kommen. Was hätte wohl ein Interview mit einem Menschen aus der Pferde Droschkenzeit zur Zukunft des Elektroautos ergeben ? .......... ob Tesla eine Zukunft hat bleibt abzuwarten, das hat aber nichts mit der Zukunft des Elektroautos zu tun.