Halter von Cabrios, Motorrädern oder Wohnmobilen müssen ihre Kfz-Versicherung jetzt kündigen, wenn sie zum Saisonstart im März den Anbieter wechseln wollen.
Von Christian Schnell
Als fast alle Autobauer die von Stardesigner Pininfarina kreierte kantige Trapezlinie kopierten, zeigte die deutsche Ford-Dependenz das Flaggschiff Taunus 17 M in revolutionär rundlichen Formen. Mut, der belohnt wurde.
Von Wolfram Nickel
Mitten in der ersten Weltwirtschaftskrise zeigten sich die ultrateuren Spitzenmodelle von Mercedes und Maybach in gigantischen Dimensionen. Es war ein Duell um die Gunst von Kaisern, Königen und Potentaten.
Wer es besonders luxuriös wollte, der bestellte in den 1960ern den gestreckten Pullman. Dagegen sieht selbst die neue S-Klasse ziemlich alt aus.
Von Benjamin Bessinger
Der P1800 ist im Original ein gewiss schönes, allerdings auch betuliches Coupé. Cyan Racing hat aus dem Klassiker nun einen modernen Sportwagen gemacht.
Von Mario Hommen
Wem ein Ferrari zu gewöhnlich erscheint, der kaufte einen Kampfstier von Lamborghini. Extrem stark und kostspielig führte der Diablo die Manufaktur durch krisenhafte Jahre.
Auffällige Modelle wie der erste Audi TT oder ein VW Golf GTI II könnten bald begehrte Sammlerobjekte werden. Darauf sollte man beim Kauf achten.
Der Typ 1900 gilt als Urmaß für alle Alfa der Moderne. Mit seinen zahlreichen Varianten bot er alles, was italienische Autos unwiderstehlich macht
Rund 6,5 Millionen Euro hat 2017 ein Jaguar E-Type Lightweight auf einer Auktion erzielt. Einen Nachbau gibt es deutlich günstiger und mit besserer Technik.
Zur Markteinführung war dieser Alfa Romeo teurer als ein Porsche 911. Doch der selbstbewusste Sportwagen der Italiener war schnell wieder Geschichte.
Obwohl er nie in Serie gebaut wurde, zählt der Mercedes C 111 zu den großen Auto-Ikonen. Er bereitete auch den Siegeszug des Diesels vor.
Von Holger Holzer
Mit einer bildschönen Studie warb der italienische Karossier Frua einst um eine Partnerschaft mit BMW. Nun haben die Münchener das Modell restauriert.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.