Wer auf den Kauf eines Parkscheins verzichtet, stellt sein Auto unterm Strich günstiger ab als ehrliche Verkehrsteilnehmer. Das belegt eine neue Studie.
Von Holger Holzer
Im Test erreichten 19 von 30 getesteten Exemplaren die Note „gut“. Vier Kandidaten fielen durch. Die Testnote allein ist laut ADAC aber kein Kaufkriterium.
Von Mario Hommen
An den Tankstellen und Ladestationen steigen die Preise. Doch die Halter eines Elektroautos können sich Geld mit CO2-Zertifikaten zurückholen.
Das erste eigene Auto darf meist nicht viel kosten. Zuverlässige Modelle gibt es schon für unter 10.000 Euro, wenn das Design nicht zu ausgefallen sein soll.
Von Elfriede Munsch
Der Umstieg aufs Motorrad ist angesichts der schier endlosen Auswahl schnell eine Herausforderung. Experten erklären, worauf man achten sollte.
Mit den Osterferien beginnt für viele Deutsche der Urlaub. Auf einigen Autobahnen erwartet der ADAC darum ein erhöhtes Risiko für Staus.
Angesichts der steigenden Spritpreise wollen viele im Frühling auf das Fahrrad umsteigen. Doch beim Kauf lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Ein Head-up-Display für die Nase und eine Notbremse fürs Laufrad: Diese Fahrrad-Gadgets machen den Start in die neue Saison ein bisschen praktischer und sicherer.
Mit den Temperaturen steigt auch die Lust, wieder aufs Rad zu steigen. Bevor es losgeht, sollten Fahrradfahrer sich aber gut vorbereiten.
Tourismus, Messen und Nachtleben – die wichtigsten Einkommensquellen haben zuletzt massiv gelitten. Die Zahl der Taxis sinkt – und die Preise steigen.
Wer nach einem heftigen Sturm Dellen im Blech seines Autos vorfindet, sollte Ruhe bewahren. Die sofortige Fahrt zur Werkstatt ist meist eine schlechte Idee.
Im Kern ist das Hektor von Schindelhauer ein reinrassiges Bahnrad. Doch mit der neuen Singlespeed-Variante gibt es eine alltagsfreundliche Alternative.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.