Möchten Autobesitzer ihren Wagen verschrotten, eine Zeit lang nicht auf öffentlichem Gelände nutzen und stilllegen oder verkaufen, müssen sie das Kraftfahrzeug beim Straßenverkehrsamt abmelden.
Von Dominik Zubel
Über Jahre ist das Durchschnittsalter von Neu-Käufern im Automobilbereich angestiegen. Die Pandemie hat diesen Effekt nun wieder ein wenig umgekehrt.
Von Holger Holzer
Gerade wer einen Verbrenner sucht, muss aktuell viel Geld ausgeben. Das gilt besonders für einen Antrieb, der eigentlich an Beliebtheit verloren hat.
Wer ein Faltrad tragen muss, wird jedes überflüssige Pfund am Rad verfluchen. Das neue P Line von Brompton wiegt darum weniger als zehn Kilo.
Von Mario Hommen
Wird es kalt, stellen auch viele Hobbyrennfahrer ihr Training vorerst ein. Dabei gibt es mittlerweile Möglichkeiten, auch im Winter dranzubleiben.
Wird es kalt, sind viele Autoscheiben vereist. Autofahrer greifen dabei gerne auch in die Trickkiste. Doch manche Idee kann mehr schaden als nutzen.
Was schenkt man einem Elektro-Auto-Fan? Und worüber freut sich eine Motorrad-Fahrerin? 13 originelle Weihnachtsgeschenke - nicht nur für Autofahrer.
Von Hanne Schweitzer
Kein Tempolimit, kein Verbrenner-Ausstiegsdatum, dafür ein Ende des Diesel-Privilegs. Diese Auto-Pläne will die neue Bundesregierung umsetzen.
Das größte SUV der VW-Premiummarke ist auch als Gebrauchtwagen kein Schnäppchen. Beim Tüv leistet sich das Auto allerdings auch kaum Schwächen.
Viele Kinder lernen früh, sich mit dem Laufrad fortzubewegen. Doch in vielen Laufrädern sind Giftstoffe enthalten, warnt die Stiftung Warentest.
Schnelle Sportwagen sind auch gebraucht sehr begehrt. Doch nicht jede vermeintliche Rennmaschine entpuppt sich als guter Kauf. Darauf sollte man achten.
Tempoverstöße, Falschparken und Auto-Posing werden nun mit drastisch höheren Bußgeldern belegt. Das sind die neuen Strafen des Bußgeldkatalogs.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.