Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

12.10.2022

15:55

Elektromobilität

Warum so wenige deutsche Dienstwagen elektrisch betrieben sind

Von: Daniel Delhaes, Thomas Jahn

PremiumAuslaufende Förderung, mangelnde Verfügbarkeit: E-Autos als Dienstwagen sind eher Raritäten. Gerade die Premiumhersteller haben aber auch nur bedingt Interesse an der Elektrifizierung der Flotten.

Die deutschen Hersteller sind stark abhängig vom Dienstwagenmarkt. AUDI AG

Elektroautos von Audi

Die deutschen Hersteller sind stark abhängig vom Dienstwagenmarkt.

Berlin, Düsseldorf Deutsche Dienstwagen fahren weiter mit Diesel und Benzin und kaum mit Strom. Nur jeder achte Dienstwagen war im vergangenen Jahr ein Elektroauto. Das ist deutlich weniger als bei den Privatzulassungen, wo mittlerweile schon jedes fünfte Auto mit Strom fährt.

Woran liegt das? Unternehmer und Flottenmanager berichten von teilweise hohen Ladekosten und mangelnder Verfügbarkeit von Elektroautos. Denn selbst wenn der Markt mehr Elektroautos verlangen würde - die Industrie könnte nicht genug liefern.

Keine guten Voraussetzungen für das Ziel Deutschlands, bis 2030 mindestens 15 Millionen Elektroautos auf den Straßen haben zu wollen. Die aktuell rund 4,4 Millionen Dienstwagen sind ein großer Hebel für dieses Vorhaben, denn sie werden in der Regel nach drei Jahren gegen einen Neuwagen getauscht.

Elektroautos: Trotz auslaufender Kaufprämie sollen Verkäufe steigen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×