Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Nicole Bastian, Handelsblatt Redakteurin  Max Brunnert für Handelsblatt

Nicole Bastian

  • Handelsblatt
  • Ressortleiterin Ausland

Seit 2014 verantwortet Nicole Bastian die Auslandsthemen für das Handelsblatt. Und das kam so: Auf ein Studium der Ostasienwissenschaften mit Schwerpunkt Volkswirtschaft in Duisburg und Kyoto folgte ein Volontariat bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Danach arbeitete Nicole Bastian als Redakteurin im dpa-Wirtschaftsressort in Hamburg und als Wirtschaftsreporterin in Berlin. 2002 wechselte sie zum Handelsblatt. Fünf Jahre lang schrieb sie als Tokio-Korrespondentin über die Wirtschaft und Politik in Japan, Süd- und Nordkorea. Pünktlich zum Ausbruch der Finanzkrise wechselte sie im Frühjahr 2007 als Bankenkorrespondentin nach Frankfurt. 2011 übernahm sie die Leitung des Finanzressorts.

Weitere Artikel dieses Autors

Kommentar: China ist in der Ukraine kein glaubhafter Friedensvermittler

Kommentar

Premium China ist in der Ukraine kein glaubhafter Friedensvermittler

Mit seiner Vermittlerrolle zwischen Iran und Saudi-Arabien ist Peking ein Coup gelungen. Ein ähnlicher Erfolg zwischen Moskau und Kiew ist nicht zu erwarten.

Von Nicole Bastian

Export: Chinas Außenhandel bricht ein – deutlich mehr Geschäfte mit Russland

Export

Chinas Außenhandel bricht ein – deutlich mehr Geschäfte mit Russland

Obwohl die strikten Covidbeschränkungen Geschichte sind, exportierte China im Januar und Februar 6,8 Prozent weniger Waren als im Vorjahreszeitraum. Auch die Zahl der Importe schrumpfte.

Kommentar: Konfrontation kostet Wohlstand – auch in China

Kommentar

Premium Konfrontation kostet Wohlstand – auch in China

Der Preis für geopolitische Blockbildung ist hoch für Peking: Das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft wird sich abschwächen.

Von Nicole Bastian

Asia Techonomics : Warum auch chinesische Firmen plötzlich von US-Steuergeldern profitieren

Asia Techonomics

Warum auch chinesische Firmen plötzlich von US-Steuergeldern profitieren

Das Subventionsprogramm IRA soll Chinas Vormachtstellung bei grüner Technologie brechen, fördert aber Firmen wie JA Solar und CATL. Das sorgt für Kritik.

Von Nicole Bastian

Der andere Blick auf den Krieg in der Ukraine: Für welche Länder Russland weiter Partner oder Verbündeter ist

Der andere Blick auf den Krieg in der Ukraine

Premium Für welche Länder Russland weiter Partner oder Verbündeter ist

Indien und andere Schwellenländer blicken weitaus positiver auf Russland als der Westen. Selbstbewusst bauen sie an ihrem eigenen Einfluss bei einer künftigen multipolaren Ordnung der Welt.

Von Nicole Bastian, Alexander Busch, Wolfgang Drechsler, Klaus Ehringfeld, Mathias Peer

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Wie die Ukraine wieder aufgebaut werden könnte

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Premium Wie die Ukraine wieder aufgebaut werden könnte

Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich zum ersten Mal. In der vierten Folge des Podcast-Spezials geht es um die Frage, wie und wann der Krieg enden könnte.

Von Nicole Bastian, Mareike Müller

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Ukrainischer Botschafter Makejew: „Wir brauchen keine Mediatoren, wir brauchen Verbündete“

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Premium Ukrainischer Botschafter Makejew: „Wir brauchen keine Mediatoren, wir brauchen Verbündete“

Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich zum ersten Mal. In der vierten Folge des Podcast-Spezials geht es um die Frage, wie und wann der Krieg enden könnte.

Von Nicole Bastian, Mareike Müller

Ukraine: Die Angst vor dem unendlichen Krieg

Ukraine

Premium Die Angst vor dem unendlichen Krieg

Russland wird seinen Angriff auf die Ukraine nicht stoppen, Kiew wird nicht kapitulieren. So droht ein regelrechter Ermüdungskrieg, der noch Tausende Menschenleben kosten wird.

Von Nicole Bastian, Mathias Brüggmann, Mareike Müller, Martin Murphy

Konjunktur: Das ist der wahre Zustand der russischen Wirtschaft

Konjunktur

Premium Der wahre Zustand der russischen Wirtschaft

Nach einem Jahr Krieg sind die Konjunkturzahlen Russlands bedeutend besser als zunächst angenommen. Doch die Statistiken sind voller Trugschlüsse.

Von Nicole Bastian, Mareike Müller, Julian Olk

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Wie verschiebt der Ukrainekrieg das globale Kräfteverhältnis?

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Premium Wie verschiebt der Ukrainekrieg das globale Kräfteverhältnis?

Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich zum ersten Mal. In der dritten Folge des Podcast-Spezials geht es darum, wie der Krieg die Welt geopolitisch ins Wanken gebracht hat.

Von Nicole Bastian, Mareike Müller

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Wirken die Sanktionen? Wie es um die russische Wirtschaft steht

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Premium Wirken die Sanktionen? Wie es um die russische Wirtschaft steht

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine tobt nun schon seit fast einem Jahr. In der zweiten Folge des Podcast-Spezials geht es um die Auswirkungen der westlichen Sanktionen auf die russische Wirtschaft.

Von Nicole Bastian, Mareike Müller

Kommentar: Europa muss sich emanzipieren, ohne sich von den USA zu distanzieren

Kommentar

Europa muss sich emanzipieren, ohne sich von den USA zu distanzieren

Ein Jahr Ukraine-Krieg lehrt: Um auf Augenhöhe mit Washington, Peking und Moskau zu sprechen, muss Europa sich einen und global klüger vernetzen.

Von Nicole Bastian

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Der lange und teure Krieg

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Der lange und teure Krieg

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine tobt nun schon seit fast einem Jahr. In der Auftaktepisode des Podcast-Spezials zum Jahrestag der Invasion geht es um die Kosten des Krieges und den Ausblick auf die kommenden...

Von Nicole Bastian, Mareike Müller

Rezension : Nach der Ära Merkel: Welche Außenpolitik braucht Deutschland heute?

Rezension

Nach der Ära Merkel: Welche Außenpolitik braucht Deutschland heute?

Christoph Heusgen, langjähriger Berater Angela Merkels, beschreibt ihre Außenpolitik – und fordert eine aktivere Rolle der jetzigen Regierung in der internationalen Politik.

Von Nicole Bastian

Subventionspolitik: „Einfacher, strategischer, europäischer“: Pariser Schocktherapie

Subventionspolitik

„Einfacher, strategischer, europäischer“: Pariser Schocktherapie

Frankreichs Europa-Staatssekretärin Boone macht vor dem EU-Gipfel zur Industriepolitik Druck. Auch neue Gemeinschaftsschulden seien kein Tabu.

Von Gregor Waschinski, Nicole Bastian

Asia Techonomics : Japan stampft mit Milliarden-Investitionen einen neuen Chipriesen aus dem Boden

Asia Techonomics

Japan stampft mit Milliarden-Investitionen einen neuen Chipriesen aus dem Boden

Mit der neuen Chipfirma Rapidus will Japan seinen Halbleiter-Rückschritt aufholen. Die drittgrößte Volkswirtschaft verfolgt eine ganz andere Chipstrategie als Europa.

Von Nicole Bastian

Konjunktur: China-Experten sehen viele Risiken für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt

Konjunktur

Covid, Immobilien und Restriktionen des Westens – Das sind die größten Risiken für China in diesem Jahr

Peking will nach der Covid-Isolation Wachstum und eine Normalisierung der außenpolitischen Beziehungen. Doch die Herausforderungen sind hoch, zeigt eine Umfrage unter hunderten China-Experten.

Von Nicole Bastian

Kommentar: Die geldpolitische Kehrtwende der japanischen Notenbank war überfällig – trotz aller Risiken

Kommentar

Die geldpolitische Kehrtwende der japanischen Notenbank war überfällig – trotz aller Risiken

Japan steht vor einem waghalsigen, aber notwendigen Experiment: Die Währungshüter müssen die geldpolitische Extremstrategie beenden, ohne ein Chaos an den Finanzmärkten auszulösen.

Von Nicole Bastian

Chef der Münchner Sicherheitskonferenz: Christoph Heusgen zum Ukrainekrieg: „Eine Lösung gibt es letztlich nur mit dem Ende des Putin-Regimes“

Chef der Münchner Sicherheitskonferenz

Premium Christoph Heusgen zum Ukrainekrieg: „Eine Lösung gibt es letztlich nur mit dem Ende des Putin-Regimes“

Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz im Interview über die Aussichten für den Krieg in der Ukraine, Lehren aus der Russlandpolitik und den richtigen Umgang mit China.

Von Nicole Bastian, Dana Heide

Kolumne Asia Techonomics : China stellt die ersten Corona-Apps ein – die Datenmacht behält der Staat dennoch

Kolumne Asia Techonomics

China stellt die ersten Corona-Apps ein – die Datenmacht behält der Staat dennoch

Peking schaltet die Tracking-App für Reisen in China ab. Gleichzeitig soll das Sozialkreditsystem landesweit starten. Ein Gesetz dazu ist in Vorbereitung – und sichert weitere Datenkontrolle.

Von Nicole Bastian

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×