Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Frank Beer für Handelsblatt

Corinna Nohn

  • Handelsblatt
  • Reporterin

Newsletter-Redakteurin und Autorin des Morning Briefing Corona Spezial. Kam 2013 als Reporterin zum Handelsblatt nach Düsseldorf, war zuvor Redakteurin bei der Süddeutschen Zeitung in München. Studium der Kulturwirtschaft in Passau und Krakau, Abstecher an die Journalistenschule für Politik und Wirtschaft in Köln.

Weitere Artikel dieses Autors

Kommentar: Weltfrauentag: Diversität ist auch aus ökonomischer Perspektive ein Muss

Kommentar

Weltfrauentag: Diversität ist auch aus ökonomischer Perspektive ein Muss

Wer die Idee von gelebter Vielfalt und Chancengleichheit immer noch ablehnt, liegt falsch – politisch, gesellschaftlich, aber auch wirtschaftlich.

Von Corinna Nohn

Lesetipps: Diese zehn Sachbücher müssen Sie gelesen haben

Lesetipps

Premium Auszeit im Advent: Spannende Sachbücher für die Weihnachtszeit

Noch vier Wochen bis Weihnachten. Zeit, innezuhalten – mit einem guten Buch. Die Handelsblatt-Redaktion stellt lohnende Sachbücher vor.

Wirtschaftsbuchpreis 2022: Weckruf an den Erfindergeist 

Wirtschaftsbuchpreis 2022

Premium Weckruf an den Erfindergeist 

Katrine Marçal beschreibt erschreckend deutlich, wie die Welt bislang brillante Ideen von Frauen ignoriert – und erhebliches Potenzial vergibt. 

Von Corinna Nohn

Shortlist zum Wirtschaftsbuchpreis 2021: Warum es die Gesellschaft zerreißt, wenn sich Arbeit nicht mehr lohnt

Shortlist zum Wirtschaftsbuchpreis 2021

Warum es die Gesellschaft zerreißt, wenn sich Arbeit nicht mehr lohnt

Julia Friedrichs zeigt Menschen, die trotz harter Arbeit nicht genügend Geld verdienen. Die Tragik: Sie sind zu unterschiedlich, um sich miteinander zu solidarisieren.

Von Corinna Nohn

Belletristik: Auszeit von der Pandemie: Sechs Roman-Empfehlungen für den Sommerurlaub

Belletristik

Auszeit von der Pandemie: Sechs Roman-Empfehlungen für den Sommerurlaub

Die Corona-Pandemie verschnauft gerade. Tun Sie das doch auch – am besten mit einem guten Roman aus der Welt der Wirtschaft und Politik.

Von Claudia Panster, Mareike Müller, Corinna Nohn, Hannah Steinharter, Hans-Jürgen Jakobs

Marke Annemarie Börlind: Diese Unternehmerin will mit Naturkosmetik aus dem Schwarzwald punkten

Marke Annemarie Börlind

Diese Unternehmerin will mit Naturkosmetik aus dem Schwarzwald punkten

Alicia Lindner führt mit ihrem Bruder die Marke Annemarie Börlind in dritter Generation. In der Coronakrise wird Regionales und Natürliches noch mehr geschätzt.

Von Corinna Nohn

Vanessa Stützle: Das ist die Digital-Expertin an der Douglas-Spitze

Vanessa Stützle

Das ist die Digital-Expertin an der Douglas-Spitze

Die 42-jährige Expertin für E-Commerce ist in die Douglas-Leitung aufgestiegen – und muss nun ihre Expertise für die Entwicklung des Filialgeschäfts beweisen.

Von Corinna Nohn

Beauty: Was die Übernahme durch KKR für Wella bedeutet

Beauty

Was die Übernahme durch KKR für Wella bedeutet

Der Finanzinvestor kauft dem kriselnden Beauty-Konzern Coty die vernachlässigte Traditionsmarke Wella ab. Die hat in Coronazeiten weiter gelitten.

Von Corinna Nohn

Automatisierte Checks: Sicherheitsunternehmen Geutebrück setzt auf Künstliche Intelligenz

Automatisierte Checks

Sicherheitsunternehmen Geutebrück setzt auf Künstliche Intelligenz

Die 53-jährige Chefin hat das Sicherheitsunternehmen ganz neu ausgerichtet. Ihre KI-basierten Lösungen erfahren in Coronazeiten ungeahnte Popularität.

Von Corinna Nohn

Aktionärstreffen: Virtuelle Hauptversammlungen – Ausnahme oder Zukunftsmodell?

Aktionärstreffen

Virtuelle Hauptversammlungen – Ausnahme oder Zukunftsmodell?

Firmen loben den straffen Ablauf virtueller Hauptversammlungen, Investoren monieren das fehlende Rederecht. Werden Anlegerrechte weiter beschnitten?

Von Bert Fröndhoff, Jens Koenen, Corinna Nohn, Christian Schnell

Tina Müller: Douglas-Chefin fällt auf unbestimmte Zeit aus – Führungsetage muss sich neu ordnen

Tina Müller

Douglas-Chefin fällt auf unbestimmte Zeit aus – Führungsetage muss sich neu ordnen

Nach einer Not-OP muss Tina Müller in Reha. Die Beförderung von Digitalchefin Vanessa Stützle in die Geschäftsführung wird vorgezogen – in einer heiklen Phase.

Von Florian Kolf, Corinna Nohn

Konsumgüter: Nivea schwächelt, Tesa in der Krise – Beiersdorf in der Blitzanalyse

Konsumgüter

Nivea schwächelt, Tesa in der Krise – Beiersdorf in der Blitzanalyse

Der Konsumgüterhersteller Beiersdorf hat ein schwieriges erstes Quartal hinter sich. Dennoch will der Konzern an seinen Investitionen festhalten.

Von Corinna Nohn

Konsumgüterkonzern: Nivea-Hersteller Beiersdorf beschließt Sparpaket

Konsumgüterkonzern

Nivea-Hersteller Beiersdorf beschließt Sparpaket

Auf der virtuellen Hauptversammlung gibt Konzernchef de Loecker keine neue Prognose für 2020 ab. Aber trotz Krise zeigt er sich optimistisch.

Von Corinna Nohn

Konsumgüterkonzern: Beiersdorf im Bilanzcheck: Der Nivea-Konzern ist ein Hort der Liquidität

Konsumgüterkonzern

Beiersdorf im Bilanzcheck: Der Nivea-Konzern ist ein Hort der Liquidität

Beiersdorf ist oftmals scharf kritisiert worden, weil der Konzern die Hälfte des Vermögens in Finanzpapiere steckte. Jetzt profitiert das Unternehmen davon.

Von Corinna Nohn, Christoph Schlautmann

Mittelstand: Rückkehr zur Normalität: Was die Lockerung der Corona-Regeln für den Handel bedeutet

Mittelstand

Rückkehr zur Normalität: Was die Lockerung der Corona-Regeln für den Handel bedeutet

Die Überlebensfrage für Händler ist nicht mehr, ob sie ein gutes Geschäftskonzept haben. Entscheidend ist, ob ihr Laden mehr als 800 Quadratmeter hat.

Von Sönke Iwersen, Florian Kolf, Corinna Nohn, Georg Weishaupt

Pandemie: „Festfahren im Lockdown wäre fatal“ – So sehen Unternehmer die Corona-Beschlüsse

Pandemie

„Festfahren im Lockdown wäre fatal“ – So sehen Unternehmer die Corona-Beschlüsse

Viele Unternehmer loben die Bundes- und Länderregierungen für ihr besonnenes Vorgehen, verlangen aber mehr Planungssicherheit. Tunnelbauer Herrenknecht sieht Österreich als Vorbild.

Corona-Pandemie: Wie Nahrungsergänzungsmittel in Zeiten von Corona boomen

Corona-Pandemie

Wie Nahrungsergänzungsmittel in Zeiten von Corona boomen

Die Coronakrise steigert die Furcht vor Erkrankung – und die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln. Davon profitiert der deutsche Mittelstand.

Von Corinna Nohn

Anna Alex und Benedikt Franke: Klima-Start-up Planetly schließt Millionenfinanzierung kurz vor Corona ab

Anna Alex und Benedikt Franke

Klima-Start-up Planetly schließt Millionenfinanzierung kurz vor Corona ab

Anna Alex und Benedikt Franke haben für Planetly fünf Millionen Euro eingesammelt. Mit dem Start-up helfen sie Firmen, ihre CO2-Bilanz zu reduzieren.

Von Corinna Nohn

Yvonne Rostock: Desinfektion statt Duft: Der Beauty-Konzern Coty muss umsteuern

Yvonne Rostock

Desinfektion statt Duft: Der Beauty-Konzern Coty muss umsteuern

Seit Januar ist die DACH-Geschäftsführerin des Beauty-Konzerns Coty im Amt. Die Aufgabe war ohnehin komplex, jetzt kommt auch noch Corona dazu.

Von Corinna Nohn

Coronakrise: Händler stecken in Existenznöten – Liquidität wird knapp

Coronakrise

Händler stecken in Existenznöten – Liquidität wird knapp

Bei vielen Unternehmen wird die Liquidität trotz Kurzarbeit oder Mietstundung knapp. KfW-Kredite sollen helfen, doch die Verhandlungen mit Banken sind oft zäh.

Von Florian Kolf, Corinna Nohn, Yasmin Osman

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×