Wer hat sich 2021 als Vordenker oder als Vordenkerin erwiesen? Wer zeigte sich kämpferisch? Wer enttäuschte? Eine Jury hat die Menschen des Jahres gekürt.
Das Jahr 2021 war voller Ereignisse und Überraschungen. Es hat uns gezeigt, dass die Corona-Pandemie nicht binnen einiger schwerer Monate vorbei geht, sondern Jahre andauern kann. Dass Lieferketten reißen können. Und dass Deutschland von einer Ampelkoalition mit Olaf Scholz (SPD) als Bundeskanzler regiert werden kann.
Für die deutsche Wirtschaft war es ein Jahr der Transformation. Wer sind die Denker und Lenker dieses vielschichtigen Geschehens? Wer gewinnt an Einfluss, wer verliert?
Zum zwölften Mal in Folge kürt das Handelsblatt die „Menschen des Jahres“. Zur Jury gehörten in diesem Jahr: Deutsche-Bank-Managerin Anna Herrhausen, Vizekanzler a. D. Philipp Rösler, Investorin Judith Dada (La Famiglia), Personalberater Ralf Landmann (Spencer Stuart) sowie Unternehmer Arndt Kirchhoff (Kirchhoff Gruppe).
Ergänzt wurde die Jury, die erneut per Videokonferenz tagte, durch die Redaktion von Chefredakteur Sebastian Matthes, Peter Brors, Tanja Kewes und Claudia Panster.
Lesen Sie in unserem 43-seitigen Dossier, wer das Jahr 2021 entscheidend mitgestaltet hat – und wer 2022 wichtig wird.
INHALT:
02 – Das Jahr des Aufbruchs: 22 Thesen für 2022 | Von Sebastian Matthes
04– Transformator des Jahres: Herbert Diess
Gegen den Strohm | Von Arndt Kirchhoff
06– Aufsteiger des Jahres: Olaf Scholz und Lars Klingbeil
Der Sache verschrieben | Von Peter Altmaier
08– Managerin des Jahres: Saori Dubourg
Auf lange Sicht | Ralf Landmann
10– Aussteiger des Jahres: Jens Weidmann
Der Pinzipientreue | Von Christian Sewing
12– Gründer des Jahres: Hanno Renner
Ein neuer Typ von Unternehmer | Von Michael Wax
14– Politiker des Jahres: Annalena Baerbock und Christian Lindner
Im Auftrag der jungen Generation | Von Janina Mütze
16– Absteiger des Jahres:Sebastian Kurz
Gescheitertes Ausnahmetalent | Von Gabriel Felbermayr
18– CEO des Jahres: Carsten Spohr
Die Hoheit der Lüfte zurückerobert | Von Martin Herrenknecht
20– Vorbilder des Jahres: Die Geimpften
Ein Lob auf die Freiheit | Von Philipp Rösler
22– Vordenkerin des Jahres: Veronika Grimm
Unser aller Trainerin | Von Sigrid Nikutta
24– Familienunternehmer des Jahres: Özlem Türeci und Uğur Şahin
Mit Lichtgeschwindigkeit | Von Belén Garijo
26– Bilder des Jahres: Szenen, die bleiben
28– Start-up-Investor des Jahres: Christian Miele
Mit lockerer Eloquenz | Von Judith Dada
30– Strategin des Jahres: Margret Suckale
Die Pionierin | Von Wiebke Ankersen
32– Kampagne des Jahres: Regenbogenfarben
Eine Gesellschaft in allen Farben | Von Anna Herrhausen
34– Aufreger des Jahres: Markus Söder
Der Inszenierungskünstler | Von Andrea Römmele
36– Umsteiger des Jahres: Volkmar Denner
Rational und radikal | Von Jürgen Kluge
38– Dealmaker des Jahres: Rolf Buch
Der Serienkäufer | Von Andreas Mattner
40– Abschied des Jahres: Angela Merkel
Ein deutsch-deutsches Leben | Von Hans-Jürgen Jakobs
42– Bücher des Jahres: Spitzentitel
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×