Nur in einem Industrieland müssen Erwerbstätige mehr von ihrem Einkommen abgeben als in Deutschland, zeigt ein OECD-Ranking. Doch die Studie lässt einen wichtigen Faktor außer Acht.
Von Martin Greive
Luftfahrtbehörde verlängert Flugverbot für Süden Russlands zum 15. Mal +++ Ukrainischer Generalstab: Weiter heftige Kämpfe im Osten +++ Großbritannien: Erörtern mit der Ukraine Wege für Getreide-Export +++ Der Newsblog.
Von Anna Kipnis
Besonders die Dienstleistungsbranche profitiert von der Nach-Corona-Erholung. Doch der Zukunftsausblick ist durch den Ukraine-Krieg weiterhin gedämpft.
Die deutsche Exportindustrie rechnet wieder mit etwas besseren Geschäften. Die Folgen des Ukrainekriegs sowie der Lockdown in China machen der Branche jedoch weiterhin zu schaffen.
Der vom Handelsblatt und von der TU Dortmund entwickelte I-Index erreicht einen historischen Höchststand. Experten fürchten eine riskante Verschiebung der Inflationsdebatte.
Von Julian Olk
Die Weltgesundheitsorganisation hält eine rapide Ausbreitung der Affenpocken aktuell für unwahrscheinlich. Der jüngste Ausbruch sei dennoch ungewöhnlich.
Nach drei Monaten Krieg liegen die Friedensverhandlungen auf Eis. Bundeswirtschaftsminister Habeck rechnet mit einer baldigen Einigung auf ein Öl-Embargo.
Die Staats- und Regierungschefs haben bei einem Treffen ihre gemeinsame Haltung betont. Dies wird als Teil der Bemühungen angesehen, Chinas Machtanspruch zu begegnen.
Das deutsche Gesundheitswesen hat durch die Digitalisierung einer Studie zufolge bereits rund 1,4 Milliarden Euro pro Jahr gespart. Doch es gibt noch mehr Potenzial.
Von Jürgen Klöckner
Während Deutschland den Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation unterstützt, stößt er andernorts auf Ablehnung – unter anderem in seinem Heimatland Äthiopien.
Von Jan Dirk Herbermann
Politiker und Wirtschaftsführer warnen vor einem Einbruch der Weltwirtschaft. Der Wirtschaftsminister sieht den Freihandel als wichtiges Gegenmittel an.
Von Torsten Riecke, Sebastian Matthes
Die Spannbreite der Teuerungsraten im Euro-Raum beträgt 14 Prozentpunkte. Drei Staaten trifft es besonders hart – auch wegen des Ukraine-Kriegs.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×