Die Weltgesundheitsorganisation hält eine rapide Ausbreitung der Affenpocken aktuell für unwahrscheinlich. Der jüngste Ausbruch sei dennoch ungewöhnlich.
Nur in einem Industrieland müssen Erwerbstätige mehr von ihrem Einkommen abgeben als in Deutschland, zeigt ein OECD-Ranking. Doch die Studie lässt einen wichtigen Faktor außer Acht.
Von Martin Greive
Das deutsche Gesundheitswesen hat durch die Digitalisierung einer Studie zufolge bereits rund 1,4 Milliarden Euro pro Jahr gespart. Doch es gibt noch mehr Potenzial.
Von Jürgen Klöckner
Das Robert Koch-Institut meldet weniger Fälle als in der Vorwoche. Deutschlandweit starb binnen 24 Stunden 159 Menschem im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Biontech plant Impfstoff-Zulassung für Kleinkinder +++ Dänemarks Ministerpräsidentin warnt vor einer möglicherweise steigenden Zahl an Corona-Infektionen im Herbst +++ Der Newsblog.
Von Tobias Döring, Sarah Sendner
Nachdem die Neuauflage der Jamaika-Koalition gescheitert ist, will die CDU nun allein mit den Grünen verhandeln. Konfliktpunkte gibt es kaum.
Politiker und Wirtschaftsführer warnen vor einem Einbruch der Weltwirtschaft. Der Wirtschaftsminister sieht den Freihandel als wichtiges Gegenmittel an.
Von Torsten Riecke, Sebastian Matthes
Eine schwarze Liste der EU-Kommission soll verhindern, dass Kriminelle Aufträge aus EU-Geld bekommen. Doch niemand fühlt sich verantwortlich, gerade einmal 18 relevante Einträge gibt es.
Von Christoph Herwartz
Die Haushaltswächter warnen vor der Illusion, den demografisch bedingten Anstieg der Sozialausgaben nur mit Steuermitteln aufzufangen. Die Politik müsse Reformen anpacken.
Von Martin Greive, Frank Specht
Zwölf Prozent des in Deutschland verbrauchten Erdöls kommen noch immer aus Russland, fast alles landet in der Rosneft-Raffinerie Schwedt. Das Interesse von Investoren ist geweckt.
Von Klaus Stratmann
Deutschlands Wirtschaft will bei der Energiewende schnell Wasserstoff einsetzen. Doch die EU-Kommission plant strenge Regeln für jene, die sich für Fördermittel interessieren.
Die Kindergrundsicherung gilt als Prestigeprojekt der Grünen. Doch die Jobcenter halten die Pläne für wenig praktikabel, unzureichend durchdacht und teuer.
Von Frank Specht
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.