Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Politik - Deutschland

IT-Sicherheit: Verfassungsschutz sieht Huawei-Verbindung zu Telekom und Bahn kritisch

IT-Sicherheit

„Wir haben da ein Problem, ein Störgefühl“: Verfassungsschutz sieht Huawei-Verbindung zu Telekom und Bahn kritisch

Deutsche Telekom und Deutsche Bahn nutzen Technologie des chinesischen Anbieters Huawei. Der deutsche Inlandsgeheimdienst spricht von problematischen Kooperationen.

Von Dietmar Neuerer

Photovoltaik: Neuer Stecker soll das Balkonkraftwerk sicherer machen

Photovoltaik

Premium Balkonkraftwerke mit Tücken: Wie sich die Stromschlag-Gefahr beseitigen lässt

Sonnenstrom vom Balkon liegt im Trend und wird von der Bundesregierung gefördert. Doch es gibt eine gefährliche technische Hürde. Ein neuer Stecker kann das Problem lösen.

Von Klaus Stratmann

Baugewerbe: Bauaufträge mit schlechtestem Jahresauftakt seit 2009

Baugewerbe

Bauaufträge mit schlechtestem Jahresauftakt seit 2009

Die Zahl der Bauaufträge ging im Januar um fast sechs Prozent zurück, im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der Rückgang sogar bei 21 Prozent. Besonders betroffen ist der Wohnungsbau.

Weiterbildungsgesetz: Bezahlte Bildungszeit kommt später

Weiterbildungsgesetz

Bezahlte Bildungszeit kommt später

Arbeitsminister Heil wollte, dass Arbeitnehmer sich für Qualifizierungen bezahlt freistellen lassen können. Doch das Weiterbildungsgesetz geht nun zunächst ohne diese Regelung ins Kabinett.

Von Frank Specht

Cloud: Digitale Infrastruktur für Europa: Habeck gibt Millionenprojekt von SAP frei

Cloud

Digitale Infrastruktur für Europa: Habeck gibt Millionenprojekt von SAP frei

Ein EU-Großprojekt soll eine Infrastruktur für die Vernetzung der Wirtschaft schaffen, mit SAP in zentraler Rolle. Wirtschaftsminister Habeck nimmt es dabei mit Amazon und Microsoft auf.

Von Christof Kerkmann, Julian Olk

Verbrenner-Streit: FDP will CO2-Grenzwerte nicht mehr neu verhandeln – pocht aber auf Ausnahme für E-Fuels

Verbrenner-Streit

FDP will CO2-Grenzwerte nicht mehr neu verhandeln – pocht aber auf Ausnahme für E-Fuels

In den Streit über das Verbrenner-Aus kommt Bewegung. Das Verkehrsministerium will die CO2-Grenzwerte akzeptieren, fordert aber eine Zusage der EU, Autos mit E-Fuels betreiben zu dürfen.

Energiepolitik: Patrick Graichen, der kompromisslose Klimaschützer

Energiepolitik

Unverrückbar in seiner Position: Patrick Graichen, der kompromisslose Klimaschützer

Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen lenkt die deutsche Energiepolitik. Er kämpft mit harten Bandagen und sorgt für heftige Diskussionen, etwa über das geplante Aus für neue Öl- und Gasheizungen.

Von Klaus Stratmann

Wohnungsbau: Mit wie viel Geld unterstützt der Staat den Bau Ihrer Immobilie?

Wohnungsbau

Premium KfW-Neubauförderung: Das sind die neuen Konditionen

Das neue KfW-Programm für energieeffiziente Neubauten startet im März. Wer gefördert wird und wie viel Geld bekommen kann – die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Silke Kersting

EU-Gipfel: Olaf Scholz will sich aus Streit um Verbrenner und E-Fuels raushalten

EU-Gipfel

„Alles ist auf gutem Weg“: Kanzler Scholz will sich aus Streit um Verbrenner und E-Fuels raushalten

Viele Regierungschefs dringen auf dem EU-Gipfel darauf, den Verbrenner-Streit rasch zu lösen. Doch der deutsche Kanzler denkt offenbar nicht daran, ein Machtwort zu sprechen.

Von Christoph Herwartz, Moritz Koch

49-Euro-Ticket: Verkehrsminister besiegeln Pläne für Deutschlandticket – Upgrade-Angebot für Studierende geplant

49-Euro-Ticket

Verkehrsminister besiegeln Pläne für Deutschlandticket – Upgrade-Angebot für Studierende geplant

Die Verkehrsminister der Länder haben das deutschlandweite Nahverkehrsticket endgültig beschlossen. Verkaufsstart soll am 03. April sein.

Massive Warnstreiks: Bahn stellt Fernverkehr ein – Deutschland droht am Montag der Verkehrs-Infarkt

Massive Warnstreiks

Deutschland droht am Montag der Verkehrs-Infarkt – Bahn stellt Fernverkehr ein

Verdi und die Bahngewerkschaft EVG rufen zu gemeinsamen Streiks im Verkehrssektor auf. Betroffen sind die Bahn, der Luftverkehr, die Autobahnen und Wasserstraßen.

Von Anja Holtschneider, Jens Koenen, Frank Specht

Klimaschutz: Habecks Verbot lässt Energie-Beratungen nach oben schnellen

Klimaschutz

Habecks Heizungsverbot lässt Zahl der Energie-Beratungen nach oben schnellen

Die Gesetzespläne zum Heizungsaustausch sorgen für Verwirrung – Bürger suchen in großer Zahl die Energie-Beratungen der Verbraucherzentralen auf. In der politischen Debatte sind die Fronten weiterhin verhärtet.

Von Dietmar Neuerer

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×