Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Politik - Deutschland

49-Euro-Ticket: Verkehrsminister besiegeln Pläne für Deutschlandticket – Upgrade-Angebot für Studierende geplant

49-Euro-Ticket

Verkehrsminister besiegeln Pläne für Deutschlandticket – Upgrade-Angebot für Studierende geplant

Die Verkehrsminister der Länder haben das deutschlandweite Nahverkehrsticket endgültig beschlossen. Verkaufsstart soll am 03. April sein.

Massive Warnstreiks: Bahn stellt Fernverkehr ein – Deutschland droht am Montag der Verkehrs-Infarkt

Massive Warnstreiks

Deutschland droht am Montag der Verkehrs-Infarkt – Bahn stellt Fernverkehr ein

Verdi und die Bahngewerkschaft EVG rufen zu gemeinsamen Streiks im Verkehrssektor auf. Betroffen sind die Bahn, der Luftverkehr, die Autobahnen und Wasserstraßen.

Von Anja Holtschneider, Jens Koenen, Frank Specht

Klimaschutz: Habecks Verbot lässt Energie-Beratungen nach oben schnellen

Klimaschutz

Habecks Heizungsverbot lässt Zahl der Energie-Beratungen nach oben schnellen

Die Gesetzespläne zum Heizungsaustausch sorgen für Verwirrung – Bürger suchen in großer Zahl die Energie-Beratungen der Verbraucherzentralen auf. In der politischen Debatte sind die Fronten weiterhin verhärtet.

Von Dietmar Neuerer

Rücktritt: NRW-SPD-Parteichef Thomas Kutschaty tritt zurück

Rücktritt

NRW-SPD-Parteichef Thomas Kutschaty tritt zurück

Der Landeschef der NRW-SPD ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Grund ist eine umstrittene Personalentscheidung Kutschatys.

Ökonomische Bildung : Lernplattform für die Deutschen: Lindner und Stark-Watzinger wollen das Finanzwissen verbessern

Ökonomische Bildung

Lernplattform für die Deutschen: Lindner und Stark-Watzinger wollen das Finanzwissen verbessern

Viele Deutsche können mit Zins und Zinseszins wenig anfangen. Eine „Nationale Finanzbildungsstrategie“ der liberalen Minister soll das künftig ändern. Experten drängen auf das Schulfach Wirtschaft. 

Von Barbara Gillmann

Öffentlicher Dienst: Neue Großstreiks drohen

Öffentlicher Dienst

Neue Großstreiks drohen: „Im Augenblick läuft das Spiel, wer zuerst weiche Knie bekommt“

Im Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen verschärfen die Gewerkschaften den Arbeitskampf. Kommende Woche wollen sie Deutschland offenbar weitgehend lahmlegen.

Von Frank Specht

Reise der Forschungsministerin: Stark-Watzinger warnt vor neuer Abhängigkeit von China

Reise der Forschungsministerin

Geheimtreffen in Taiwan? Stark-Watzinger warnt vor neuer Abhängigkeit von China

Nicht nur die Wirtschaft, auch die Wissenschaft muss sich breiter aufstellen, fordert die Forschungsministerin. Alternative Partner – ohne Einfluss aus Peking – sind schon in Sicht.

Von Barbara Gillmann, Dana Heide, Martin Kölling

IT-Infrastruktur: Innenministerin Faeser will Huawei-Pakt der Deutschen Telekom prüfen

IT-Infrastruktur

„Das klingt nicht gut“: Faeser reagiert auf Enthüllung von Huawei-Pakt der Deutschen Telekom

Die SPD-Politikerin äußert sich nach einem Handelsblatt-Bericht besorgt über die China-Connection des Bonner Konzerns. Scharfe Kritik kommt auch aus dem US-Senat.

Von Philipp Alvares de Souza Soares, Moritz Koch, Annett Meiritz, Dietmar Neuerer

Nachhaltigkeit: Die EU schafft ein Recht auf Reparatur – aber der Effekt ist unklar

Nachhaltigkeit

Die EU schafft ein Recht auf Reparatur – aber der Effekt ist unklar

Defekte Produkte sollen häufiger repariert und seltener weggeschmissen werden. Ist der Vorschlag der EU-Kommission der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft?

Von Christoph Herwartz

Bundesregierung: Putin-Vergleich und gezielte Leaks: Koalitions-Klima erreicht neues Tief

Bundesregierung

Premium Putin-Vergleich und gezielte Leaks: Koalitions-Klima erreicht neues Tief

Der Vizekanzler attackiert seine Ampelpartner: Sie wollten Fortschritt verhindern. SPD und FDP schießen zurück. Die Ampelkoalition steckt in der Vertrauenskrise.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Silke Kersting, Dietmar Neuerer, Julian Olk, Thomas Sigmund

Klimaschutz: FDP nennt Lage im Heizungsstreit „verfahren“ und warnt Habeck vor falschen Versprechungen

Klimaschutz

FDP nennt Lage im Heizungsstreit „verfahren“ und warnt Habeck vor falschen Versprechungen

Im Koalitionsstreit um Heizungen zeichnet sich kein Kompromiss ab. SPD und Liberale halten Pläne des Wirtschaftsministers für zu unflexibel und warnen vor einer Überforderung von Hauseigentümern.

Von Klaus Stratmann, Martin Greive

Aufwand für Transparenz: Unternehmer fluchen über bürokratischen Aufwand des Geldwäschegesetzes

Aufwand für Transparenz

Geldwäschegesetz: Unternehmer fluchen über bürokratische Meldepflichten

Quälende Internetseite, immer neue Ausweiskopien, ständige Korrekturen – die Umsetzung des Geldwäschegesetzes mit den Pflichten für das Transparenzregister belastet viele Unternehmen.

Von Heike Anger

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×