In mehreren Bundesländern laufen Durchsuchungen bei „Reichsbürgern“, ein Polizist wurde dabei angeschossen. Der Einsatz steht im Zusammenhang mit der großen Razzia Anfang Dezember.
Wolfgang Kubicki hat Bundeswirtschaftsminister Habeck ähnliche Überzeugungen wie Russlands Präsident Wladimir Putin unterstellt. Nun entschuldigt der Liberale sich.
Die EU will die Besitzer älterer Häuser dazu verpflichten, mehr Geld in die Isolierung zu stecken. Was genau geplant ist, wer betroffen ist und wie hoch die Kosten werden.
Von Christoph Herwartz, Silke Kersting
Die Bundesregierung will chinesische Firmen aus dem Mobilfunknetz drängen. Doch die Bahn setzt weiter auf Huawei. Das sorgt parteiübergreifend für großen Unmut.
Von Dietmar Neuerer
Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt. Nun prüft sie Einsparungen bei Förderprogrammen und Subventionen.
Von Martin Greive, Jan Hildebrand
Die aktuell hohen Preissteigerungsraten bescheren auch den Ruheständlern Kaufkraftverluste. Doch auf lange Sicht zahlt sich die Kopplung an die Löhne aus.
Von Frank Specht
Mit Vorhaben wie dem Verbot von Öl- oder Gasheizungen bringen die Grünen viele gegen sich auf. Im Umfragen fallen sie hinter die AfD zurück. Der Ärger über die Koalitionspartner nimmt zu.
Von Silke Kersting, Jürgen Klöckner
Die Bundesregierung holt sich Tipps im Einwanderungsland Kanada. Dabei gibt es auch hierzulande genügend Ideen für eine funktionierende Verwaltungsreform.
Von Dietmar Neuerer, Frank Specht
Die FDP-Politikerin stellt bei ihrem Taiwan-Besuch die Forschungskooperation in den Vordergrund. Das Land ist für die Hightech-Lieferketten wichtig. China protestiert.
Von Barbara Gillmann, Sabine Gusbeth, Dana Heide, Martin Kölling
Im Haushaltsstreit der Ampel will der Finanzminister ein Signal setzen. Er stellt eine Erweiterung seines Ministeriums infrage – und bringt eine Alternative ins Spiel.
Die Tage von Gas- und Ölheizungen sind durch die Vorgaben der Bundesregierung gezählt. Welche Alternativen stehen zur Wahl? Und was kosten sie? Ein Überblick.
Von Klaus Stratmann
Grund für das Minus sind nach Angaben des Finanzministeriums Hilfsmaßnahmen und die Energiekrise. Für das Gesamtjahr wird mit einem Zuwachs über fünf Prozent gerechnet.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.