Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Politik - Deutschland

Arbeitskräfte: Wie deutsche Bürokratie die Einwanderung von Fachkräften erschwert

Arbeitskräfte

„Keine Willkommenskultur“ – Wie deutsche Bürokratie Fachkräften die Einwanderung erschwert

Die Bundesregierung holt sich Tipps im Einwanderungsland Kanada. Dabei gibt es auch hierzulande genügend Ideen für eine funktionierende Verwaltungsreform.

Von Dietmar Neuerer, Frank Specht

Außenpolitik: Wie die Bundesforschungsministerin in Taiwan einen Eklat vermeiden will

Außenpolitik

Dieser Besuch ärgert China: Wie die Bundesforschungsministerin in Taiwan den Eklat vermeiden will

Die FDP-Politikerin stellt bei ihrem Taiwan-Besuch die Forschungskooperation in den Vordergrund. Das Land ist für die Hightech-Lieferketten wichtig. China protestiert.

Von Barbara Gillmann, Sabine Gusbeth, Dana Heide, Martin Kölling

Bundesregierung: Lindner verwirft ursprüngliche Neubau-Pläne für Finanzministerium

Bundesregierung

Lindner verwirft ursprüngliche Neubau-Pläne für Finanzministerium

Im Haushaltsstreit der Ampel will der Finanzminister ein Signal setzen. Er stellt eine Erweiterung seines Ministeriums infrage – und bringt eine Alternative ins Spiel.

Energiewende: Was Immobilienbesitzer jetzt wissen sollten

Energiewende

Premium Wärmepumpe statt Ölheizung? Was Immobilienbesitzer jetzt beachten müssen

Die Tage von Gas- und Ölheizungen sind durch die Vorgaben der Bundesregierung gezählt. Welche Alternativen stehen zur Wahl? Und was kosten sie? Ein Überblick.

Von Klaus Stratmann

Bund und Länder: Steuereinnahmen sinken im Februar um vier Prozent

Bund und Länder

Steuereinnahmen sinken im Februar um vier Prozent

Grund für das Minus sind nach Angaben des Finanzministeriums Hilfsmaßnahmen und die Energiekrise. Für das Gesamtjahr wird mit einem Zuwachs über fünf Prozent gerechnet.

Kindergrundsicherung: Familienministerin Paus will für ihr Milliardenvorhaben Kinderfreibeträge absenken

Kindergrundsicherung

Steuertrick beim Kinderfreibetrag – So will Familienministerin Paus ihr Milliardenprojekt finanzieren

Auf mindestens zwölf Milliarden Euro schätzt Lisa Paus die Kosten für die neue Kindergrundsicherung. Doch Finanzminister Lindner spielt nicht mit – helfen soll ein steuerlicher Kniff.

Von Heike Anger

Energieversorgungskrise: Gutachten empfiehlt Aufbau einer nationalen Wasserstoff-Infrastrukturgesellschaft

Energieversorgungskrise

Gutachten empfiehlt Aufbau einer nationalen Wasserstoff-Infrastrukturgesellschaft

Der Ökonom Tom Krebs rät der Bundesregierung zu einer aktiven Rolle als Eigentümerin der verstaatlichten Energieunternehmen Sefe und Uniper. Die FDP sieht das kritisch.

Von Klaus Stratmann

Klimaschutz: IG Metall vermisst Beschäftigungsaspekt in Habecks Windkraftstrategie

Klimaschutz

IG Metall vermisst Beschäftigungsaspekt in Habecks Windkraftstrategie

Der Wirtschaftsminister lädt zum Windkraftgipfel. Doch die Gewerkschaft zweifelt an den ehrgeizigen Ausbauzielen und fordert Maßnahmen, damit auch heimische Beschäftigte vom erwarteten Boom profitieren.

Von Frank Specht

Altersvorsorge: Anstieg im Westen um 4,39 Prozent – 5,86 Prozent im Osten

Altersvorsorge

Rentner erhalten ab Sommer mehr Geld – Gleich hoher Rentenwert in Ost und West

Vor allem Beziehern kleiner Renten macht die hohe Inflation zu schaffen. Nun kündigt Arbeitsminister Heil eine deutliche Erhöhung zum 1. Juli an.

+++ Corona-News +++: Biden unterschreibt Gesetz zur Herausgabe von Corona-Geheimdienstinfos

+++ Corona-News +++

Biden unterschreibt Gesetz zur Herausgabe von Corona-Geheimdienstinfos

Göring-Eckardt für mehr Hilfe bei langen Corona-Beeinträchtigungen +++ Neue Hinweise zum Corona-Ursprung: Marderhunde als Überträger? +++ WHO-Chef rechnet mit Ende der Corona-Pandemie in diesem Jahr +++ Der Newsblog

Naturkatastrophen: Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien

Naturkatastrophen

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien

Die internationale Gemeinschaft hat nun die Hilfsgelder für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe aufgestockt. Außenministerin Baerbock kündigte ebenfalls ein neues Hilfspaket an.

Alexander Krone im Interview: Bundeswehr-Brigadegeneral – „Sie wollen ja nicht auf die eigenen Leute schießen“

Alexander Krone im Interview

Premium Brigadegeneral zum Einsatz an der Ostflanke: „Sie wollen ja nicht auf die eigenen Leute schießen“

Der Kommandeur der Nato-Eingreiftruppe mit der kürzesten Reaktionszeit spricht über „Just in time“-Einsätze, Koordination im Bündnis und darüber, wie viel Munition er zur Verfügung hat.

Von Frank Specht

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×