PremiumDie neue „Deutschlandgeschwindigkeit“ klappt nicht überall: Neun Bereiche, in denen der Staat dringend mehr Tempo machen müsste. Und einer, in dem er sich völlig umsonst beeilt.
Bundeswehr, Mobilfunknetz, Ladesäulen
Von wegen neues Tempo: Deutschland hinkt in vielen Bereichen hinterher.
Berlin, Düsseldorf Für die neue Deutschlandgeschwindigkeit wollte sich Bundeskanzler Olaf Scholz sogar beim Weltwirtschaftsforum in Davos feiern lassen. Doch die meisten Managerinnen und Manager dort lächelten eher müde über das Werben des Kanzlers.
Tatsächlich ist Deutschlands Ruf in Sachen Geschwindigkeit und Bürokratie auch international nicht mehr der allerbeste.
Woran das liegt, das zeigen diese zehn Beispiele.
Im Bereich der Rüstung hat Olaf Scholz 2022 fast über Nacht entschieden, dass die Bundeswehr umgehend 100 Milliarden Euro braucht.
So schnell, dass sogar Regierungsmitglieder davon überrumpelt worden sein sollen. Von dem „Sondervermögen“ sollen etwa Kampfjets, Panzer und Funkgeräte gekauft werden – Projekte, die schon lange beschlossen, aber mangels notwendiger Mittel nicht umgesetzt worden waren.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×