Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

13.03.2023

15:03

Ampelkoalition

Fehlende Koordinierung – das Chaos in der Bundesregierung sorgt für Ärger in Brüssel

Von: Martin Greive, Christoph Herwartz, Jan Hildebrand, Carsten Volkery

PremiumSelbst deutsche Vertreter monieren, dass die Bundesregierung zerstritten auftrete und europäische Partner nicht rechtzeitig informiere. Der nächste Streit zeichnet sich bereits ab.

Abgestimmt wirkt das Auftreten der Bundesregierung auf die Partner in Brüssel selten. IMAGO/Political-Moments

Christian Lindner, Olaf Scholz, Robert Habeck (v.l.)

Abgestimmt wirkt das Auftreten der Bundesregierung auf die Partner in Brüssel selten.

Berlin, Brüssel Diplomaten in Brüssel sind entsetzt. Von einem „Vertrauensbruch“ ist die Rede. Es stehe die Frage im Raum, was Abmachungen mit Deutschland wert seien. Ein solches Verhalten erwarte man höchstens von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán.

Was war passiert? Eigentlich war für den 7. März die Abstimmung der EU-Staaten über das Aus von neuen Verbrenner-Fahrzeugen ab 2035 angesetzt. Deutschlands Zustimmung galt als Formsache. Doch dann forderte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) Ausnahmen für Verbrenner, die synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, nutzen. Die Abstimmung musste kurzfristig verschoben werden, Berlin hatte seine EU-Partner vor den Kopf gestoßen. Nicht zum ersten Mal.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×