Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

26.05.2023

09:00

Arbeitszeit in Deutschland

So viel arbeiten die Deutschen wirklich

Von: Frank Specht

PremiumDemografisch bedingt wird es künftig weniger Arbeitskräfte geben. Doch die Arbeitszeit ließe sich hochhalten, wenn einzelne Gruppen mehr arbeiten – vor allem Frauen über 50 Jahren.

Büro dpa

Menschen arbeiten spätabends im Büro

Hoch qualifizierte Arbeitskräfte arbeiten öfter mehr als 30 Stunden die Woche als Menschen ohne Abschluss.

Berlin Viele Beschäftigte träumen von der Viertagewoche. Nimmt man nur die Arbeitszeit als Maßstab, dann ist sie für 28 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland bereits Realität. Denn sie arbeiten maximal 32 Wochenstunden, also rein rechnerisch nicht mehr als vier Arbeitstage à acht Stunden.

Bei den Frauen liegt der Anteil mit 44 Prozent deutlich höher als bei den Männern mit nur zwölf Prozent. Dies zeigt eine interaktive Grafik des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Sie illustriert anschaulich, wie lange abhängig Beschäftigte hierzulande arbeiten – differenziert nach Merkmalen wie Geschlecht, Ausbildung oder Verdienst.

Grundlage sind Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), einer jährlichen Befragung von rund 30.000 Personen. Die Grafik bezieht sich dabei nur auf abhängig Beschäftigte im Alter von 15 bis 64 Jahren, Selbstständige, Auszubildende oder Arbeitslose sind ebenso wenig enthalten wie Menschen, die keiner Arbeit nachgehen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×