Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

16.11.2022

20:36

Außenbeziehungen

Stresstests für Firmen, mehr EU-Abstimmung – das steht im Entwurf der neuen deutschen China-Strategie

Von: Dana Heide

PremiumIn dem Papier wird eine nüchterne Bilanz zu den deutsch-chinesischen Beziehungen gezogen. Die Wirtschaft muss sich auf neue Regeln einstellen.

Mit der neuen China-Strategie will die Bundesregierung eine härtere Gangart im Umgang mit China vorgeben. dpa

Deutsch-Chinesische Beziehungen

Mit der neuen China-Strategie will die Bundesregierung eine härtere Gangart im Umgang mit China vorgeben.

Berlin Die Bundesregierung will Deutschlands Beziehungen zu China neu aufstellen. „China verändert sich – unser Umgang mit China muss sich ebenfalls verändern“, heißt es in einem ersten Entwurf der Chinastrategie, über den die Ministerien nun seit Anfang November beraten. Der 59-seitige Entwurf liegt dem Handelsblatt vor. Zuvor hatte der „Spiegel“ darüber berichtet.

Die Strategie ist nach jetzigem Stand in drei Säulen gegliedert: „Beziehungen zu China“, „Stärkung Deutschlands und der EU“ sowie „Diversifizierung unserer wirtschaftlichen und politischen Partnerschaften“. In dem Papier wird eine nüchterne Bilanz zu den deutsch-chinesischen Beziehungen gezogen.

Seit einigen Jahren, so heißt es darin, entwickele sich der Austausch mit China nicht weiter, sondern zurück. Die Abschottung Chinas habe zu einer „wachsenden Asymmetrie“ in den Beziehungen geführt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×