Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Bundeskanzlerin unter Beschuss

Wie die Auslandspresse Merkel zerreißt

Als Domina, mit Hitler-Bart oder mit nackten Brüsten: Die ausländische Presse geht phantasievoll, aber ganz schön hart mit Angela Merkel um. Die Bundeskanzlerin muss mächtig einstecken.

  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • vor
Der neues Streich der ausländischen Presse: "In Versuchung geführt?", fragt die britische Wochenzeitung "The Economist" die Bundeskanzlerin Angela Merkel - und spielt damit auf ein mögliches Euroausstiegs-Szenario an. Denn Angela Merkel brütet über einem geheimen Dokument mit dem Titel: "How to break up the Euro". dpa

Der neues Streich der ausländischen Presse: "In Versuchung geführt?", fragt die britische Wochenzeitung "The Economist" die Bundeskanzlerin Angela Merkel - und spielt damit auf ein mögliches Euroausstiegs-Szenario an. Denn Angela Merkel brütet über einem geheimen Dokument mit dem Titel: "How to break up the Euro".

Bild: dpa

Die Kanzlerin nackig und als Stiefmutter? Das zeigt das Cover des polnischen Wochenmagazins "Wprost".  Der verstorbene Präsident Lech Kaczynski (links) und sein Bruder nuckeln jedenfalls recht verzückt an den entblößten Brüsten.

Die Kanzlerin nackig und als Stiefmutter? Das zeigt das Cover des polnischen Wochenmagazins "Wprost". Der verstorbene Präsident Lech Kaczynski (links) und sein Bruder nuckeln jedenfalls recht verzückt an den entblößten Brüsten.

Auch nicht nett besonders: Die italienischen Zeitung "Il Giornale" titelte: "Quarto Reich", Viertes Reich und spielt damit auf Adolf Hitler an. Das Blatt aus dem Medienimperium von Silvio Berlusconi zeigt die deutsche Kanzlerin mit erhobener rechter Hand. dpa

Auch nicht nett besonders: Die italienischen Zeitung "Il Giornale" titelte: "Quarto Reich", Viertes Reich und spielt damit auf Adolf Hitler an. Das Blatt aus dem Medienimperium von Silvio Berlusconi zeigt die deutsche Kanzlerin mit erhobener rechter Hand.

Bild: dpa

Noch einmal Hitler: Das polnische Magazin "Najwyzszy Czas!" macht aus Angela Merkel auf ihrem Titel mit eine Bundeskanzlerin mit Hitler-Bart und Nazi-Uniform.

Noch einmal Hitler: Das polnische Magazin "Najwyzszy Czas!" macht aus Angela Merkel auf ihrem Titel mit eine Bundeskanzlerin mit Hitler-Bart und Nazi-Uniform.

Knallhart als Terminator zeigt das englische Magazin "New Statesman" die deutsche Kanzlerin und bezeichnet Angela Merkel als Europas gefährlichste Führerin.

Knallhart als Terminator zeigt das englische Magazin "New Statesman" die deutsche Kanzlerin und bezeichnet Angela Merkel als Europas gefährlichste Führerin.

Die Griechen zeigen Angela Merkel im orangenen Sträflingsoverall und mit den Händen in Handschellen. Das Magazin "Crash" titelt: "Stellt sie vor Gericht wegen des Völkermordes an den Griechen."

Die Griechen zeigen Angela Merkel im orangenen Sträflingsoverall und mit den Händen in Handschellen. Das Magazin "Crash" titelt: "Stellt sie vor Gericht wegen des Völkermordes an den Griechen."

Domina Angela? Jedenfalls sieht das das spanische Satire-Magazin "Jueves" so und zeigt die deutsche Bundeskanzlerin Merkel als Domina mit schwingender Peitsche und glühendem Euro-Brandeisen. Sie fragt den spanischen Regierungschef Mariano Rajoy, was er lieber zu spüren bekommen möchte. Er antwortet: "Kommt darauf an." Das ganze unter dem Titel: Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Nicht besonders schmeichelhaft - nicht für Rajoy, nicht für Merkel.

Domina Angela? Jedenfalls sieht das das spanische Satire-Magazin "Jueves" so und zeigt die deutsche Bundeskanzlerin Merkel als Domina mit schwingender Peitsche und glühendem Euro-Brandeisen. Sie fragt den spanischen Regierungschef Mariano Rajoy, was er lieber zu spüren bekommen möchte. Er antwortet: "Kommt darauf an." Das ganze unter dem Titel: Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Nicht besonders schmeichelhaft - nicht für Rajoy, nicht für Merkel.

Die Weltwirtschaft als sinkendes Schiff? So titelt der "Economist" im Juni und stellt die Frage: "Frau Merkel, dürfen wir jetzt bitte die Motoren starten?" Das Magazin ist wohl der Meinung, Merkels Krisenpolitik sei viel zu zögerlich.

Die Weltwirtschaft als sinkendes Schiff? So titelt der "Economist" im Juni und stellt die Frage: "Frau Merkel, dürfen wir jetzt bitte die Motoren starten?" Das Magazin ist wohl der Meinung, Merkels Krisenpolitik sei viel zu zögerlich.

Weniger gemein: Auch das US-Nachrichtenmagazin "Time" widmet der deutschen Kanzlerin eine Titel: "Warum alle es lieben, Angela Merkel zu hassen", lautet die Titelüberschrift. Und in der Unterzeile heißt es: "Und warum alle unrecht haben."

Weniger gemein: Auch das US-Nachrichtenmagazin "Time" widmet der deutschen Kanzlerin eine Titel: "Warum alle es lieben, Angela Merkel zu hassen", lautet die Titelüberschrift. Und in der Unterzeile heißt es: "Und warum alle unrecht haben."

Sogar die Chinesen können es nicht lassen: Das Magazin titelt mit der Zeile. "Poker Face". Immerhin: Angela Merkel kommt in China besser weg als in so manch europäischem Land.

Sogar die Chinesen können es nicht lassen: Das Magazin titelt mit der Zeile. "Poker Face". Immerhin: Angela Merkel kommt in China besser weg als in so manch europäischem Land.

  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • vor

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×