Um die kostspieligen Ampelprojekte zu finanzieren, muss der FDP-Chef in die haushaltspolitische Trickkiste greifen. Dabei darf er nicht den FDP-Wunsch nach solider Finanzpolitik enttäuschen.
Von Jan Hildebrand, Teresa Stiens
Der Ökonom zeigt sich mit Blick auf den Koalitionsvertrag beruhigt, selbst beim Reizthema Schulden. Nur über die Pläne bei der Rente ist Lars Feld empört.
Von Julian Olk
Der Koalitionsvertrag steht. Noch aber müssen die Parteien der neuen Ampelkoalition zustimmen. Die Parteien gehen dabei höchst unterschiedlich vor.
Von Martin Greive, Jürgen Klöckner, Teresa Stiens
Der Koalitionsvertrag steht. Doch damit die Basis mitspielt, muss die Grünen-Spitze gerade bei einem Kernthema noch Überzeugungsarbeit leisten. Die schwierigsten Punkte.
Von Klaus Stratmann
177 Seiten umfasst der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Das Handelsblatt gibt einen kompakten Überblick, was die Vereinbarung konkret vorsieht.
Für Olaf Scholz ist es die zentrale Botschaft: „Die Ampel steht“. Gemeinsam wollen die drei Parteien ein Fortschritts-Bündnis sein. Bei Personalfragen weichen die Verhandler aus.
Von Martin Greive
Das von 2038 vorgezogene Datum für die Abschaltung des letzten Kohlemeilers beruht auf einem Wunsch der Grünen. Bei anderen Forderungen hatte die Partei wohl weniger Erfolg.
Bettina Stark-Watzinger hat beste Chancen, Ministerin in einer Ampelkoalition zu werden. Ihre sachliche, unaufgeregte Art kommt bei den Liberalen gut an. Sie kann aber auch austeilen.
Von Thomas Sigmund
SPD, FDP und Grüne wollen mehr investieren, aber an der Schuldenbremse festhalten. Einer Studie des ehemaligen Wirtschaftsweisen Lars Feld zufolge kann gelingen – auch ohne Schattenhaushalte.
Von Martin Greive, Julian Olk
Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier wollen die Hilfen für Unternehmen verlängern. Die Ampelparteien werden zustimmen, auch wenn das Thema für Ärger sorgt.
Von Christoph Herwartz, Jan Hildebrand, Julian Olk, Frank Specht
Die Ampel-Verhandlungen gehen in die wohl letzte Runde. Fest steht: Während die Parteien um Posten und einzelne Themen streiten, stehen andere Punkte bereits fest. Ein Überblick.
Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP tagen erneut, um einen Koalitionsvertrag zu verhandeln. Nach dem Zeitplan soll er kommende Woche vorliegen.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.