Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

30.03.2020

12:38

Dieser Ratgeber zeigt den Weg zu den Soforthilfen und Krediten.

Corona-Finanzhilfen

Dieser Ratgeber zeigt den Weg zu den Soforthilfen und Krediten.

Coronavirus

Die wichtigsten Infos zu den Finanzhilfen in Berlin

Von: Martin Greive

Auch die Bundesländer unterstützen die Wirtschaft mit Soforthilfen und Krediten. Was Sie über die Corona-Finanzhilfen in Berlin wissen müssen.

Corona in Berlin – Soforthilfen

An wen richten sich die Soforthilfen?
Die Soforthilfen richten sich an Soloselbständige und kleine Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten. Zuständig für Beantragung und Auszahlung ist die Investitionsbank Berlin (IBB).

Muss das Geld zurückgezahlt werden?
Soforthilfen müssen nicht zurückgezahlt werden.

Wie viel Geld kann ich maximal bekommen, für wie lange, und wie lange ist es tilgungsfrei?
Die Höhe der Soforthilfe beträgt

  • für Unternehmen bis fünf Beschäftigte 5000 Euro aus Landesmitteln sowie weitere bis zu 9000 Euro aus Bundesmitteln
  • für Unternehmen bis zehn Beschäftigte bis zu 15.000 Euro aus Bundesmitteln

Zur Umrechnung von Teilzeitkräften und 450-Euro-Jobs in Vollzeitäquivalente:

  • Mitarbeiter bis 20 Stunden: Faktor 0,5
  • Mitarbeiter bis 30 Stunden: Faktor 0,75
  • Mitarbeiter über 30 Stunden: Faktor 1
  • Mitarbeiter auf 450-Euro-Basis: Faktor 0,3

Wofür kann man das Geld verwenden?
Zur Sicherung der Liquidität und damit der Unternehmensfortführung

Welche weiteren Voraussetzungen gibt es?
Die Beträge aus der Soforthilfe aus Bundesmitteln können nur für laufende Betriebskosten wie Mieten, Kredite für Betriebsräume, Leasingraten und Ähnliches beantragt werden.

Wie genau komme ich an die Mittel? 
Die Mittel können elektronisch über ein Portal beantragt werden. Den Link zum Antrag gibt es auf der IBB-Homepage. Erforderliche Unterlagen sind:

  • Name, Straße, PLZ, Rechtsform der Firma
  • Ausweisdokument
  • Steuernummer
  • Bankverbindung der Firma

Wie lange dauert es, bis das Geld kommt?
Dazu gibt es keine konkreten Angaben. Das Geld soll aber in wenigen Tagen beim Antragssteller ankommen.  

Lässt sich das Programm mit anderen kombinieren?
Ja, die Soforthilfen aus Bundes- und Landesprogrammen lassen sich kombinieren. Maximal sind aber Soforthilfen in Höhe von 15.000 Euro möglich. Im Falle einer Überkompensation müssen die erhaltenen Zuschüsse anteilig zurückgezahlt werden.

Corona in Berlin – Liquiditätskredite

An wen richten sich die Kredite der Investitionsbank Berlin (IBB)?
Die Stadt Berlin hat für kleinere Unternehmen sogenannte „Rettungsbeihilfen Corona“ aufgelegt. Das sind günstige Kredite für Unternehmen zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemäß Definition der EU mit Betriebsstätte in Berlin. Die Definition für KMU der EU finden Sie auf der IBB-Homepage. Von der Förderung ausgeschlossen sind Unternehmen des Steinkohlenbergbaus und der Stahlindustrie sowie Unternehmen, für die spezifische Regeln für Finanzinstitute gelten.

Müssen die Kredite zurückgezahlt werden?
Ja.

Wie viel Geld kann ich maximal bekommen, für wie lange, und wie lange ist es tilgungsfrei?

  • Die IBB gewährt Darlehen bis 0,5 Millionen Euro über eine Laufzeit von zwei Jahren, in begründeten Ausnahmefällen auch in Höhe bis zu 2,5 Millionen Euro.
  • Darlehen von bis zu 0,5 Millionen Euro können zinsfrei gewährt werden, bei Rettungsbeihilfen über 0,5 Millionen Euro berechnet die IBB einen Zinssatz in Höhe von vier Prozent pro Jahr (bis auf Weiteres wegen EU-Vorgaben - Bund und Land arbeiten an der Aussetzung).

Wofür kann man das Geld verwenden?
Das Geld soll die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens sichern, etwa die Begleichung von Lieferantenverbindlichkeiten, Personalaufwendungen und Miete. Nicht vorgesehen sind die Hilfen zur Finanzierung von Investitionen oder zur Begleichung anderer Kredite.

Welche weiteren Voraussetzungen gibt es?
Die „Rettungsbeihilfen Corona“ können nur gewährt werden, wenn

  • der aktuelle Liquiditätsengpass in den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie begründet liegt,
  • die wirtschaftlich Berechtigten beziehungsweise die gesetzlichen Vertreter der Unternehmung selbstschuldnerische Bürgschaften in Darlehenshöhe übernehmen,
  • arbeitsmarkt- und strukturpolitische Aspekte eine positive Entscheidung rechtfertigen,
  • Hausbankkredite nicht außerplanmäßig zulasten der Mittel aus diesem Programm zurückgeführt werden.

Wie genau komme ich an die Mittel? 
Der Antrag kann online gestellt werden. Den Antrag finden Sie auf der IBB-Homepage. Für den Antrag müssen Sie ein Antragsformular downloaden sowie ergänzende Dokumente beilegen. Eine Checkliste, welche Unterlagen Sie benötigen, ist ebenfalls aufgeführt.

Wie lange dauert es, bis das Geld kommt?
Dazu gibt es keine konkreten Angaben. Das Geld soll aber innerhalb weniger Tage beim Antragssteller ankommen. 

Lässt sich das Programm mit anderen kombinieren?
Ja, die Kredite aus Bundes- und Landesprogrammen lassen sich kombinieren. Im Falle einer Überkompensation müssen die erhaltenen Zuschüsse anteilig zurückgezahlt werden.

Mehr zum Thema:

Detailinfos zu den Coronahilfen von Bund und Ländern

Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes

Über den Bund erhalten Unternehmen unter anderem über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) finanzielle Unterstützung. Dem WSF stehen dabei zwei Instrumente zur Verfügung: Garantien, für die Unternehmen nichts zahlen und auch nichts zurückzahlen müssen, sowie Beteiligungen.

>> Hier gibt es die wichtigsten Infos zu den Finanzhilfen des Bundes.

KfW-Förderprogramme

Die KfW hat zwei Arten von speziellen Förderprogrammen in Form von Krediten aufgelegt: ein Sonderprogramm und ein Schnellkredit-Programm. Die wesentlichen Unterschiede liegen unter anderem im Zinssatz, in den Zugangsvoraussetzungen und darin, zu welchem Anteil der Staat haftet. Beide Programme sind nicht miteinander kombinierbar.

>> Hier gibt es die wichtigsten Infos zum KfW-Sonderprogramm.

>> Hier gibt es die wichtigsten Infos zu den KfW-Schnellkrediten.

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Übersichtsseite: So kommen Sie an die Soforthilfen und Kredite von Bund und Ländern

Welche Finanzhilfen legen Bund und Länder auf? Wie kommen Unternehmer und Selbstständige an wie viel Geld?

>> Hier gibt es die wichtigsten Infos

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×