Corona-Finanzhilfen
Dieser Ratgeber zeigt den Weg zu den Soforthilfen und Krediten.
Auch die Bundesländer unterstützen die Wirtschaft mit Soforthilfen und Krediten. Was Sie über die Corona-Finanzhilfen in Berlin wissen müssen.
An wen richten sich die Soforthilfen?
Die Soforthilfen richten sich an Soloselbständige und kleine Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten. Zuständig für Beantragung und Auszahlung ist die Investitionsbank Berlin (IBB).
Muss das Geld zurückgezahlt werden?
Soforthilfen müssen nicht zurückgezahlt werden.
Wie viel Geld kann ich maximal bekommen, für wie lange, und wie lange ist es tilgungsfrei?
Die Höhe der Soforthilfe beträgt
Zur Umrechnung von Teilzeitkräften und 450-Euro-Jobs in Vollzeitäquivalente:
Wofür kann man das Geld verwenden?
Zur Sicherung der Liquidität und damit der Unternehmensfortführung
Welche weiteren Voraussetzungen gibt es?
Die Beträge aus der Soforthilfe aus Bundesmitteln können nur für laufende Betriebskosten wie Mieten, Kredite für Betriebsräume, Leasingraten und Ähnliches beantragt werden.
Wie genau komme ich an die Mittel?
Die Mittel können elektronisch über ein Portal beantragt werden. Den Link zum Antrag gibt es auf der IBB-Homepage. Erforderliche Unterlagen sind:
Wie lange dauert es, bis das Geld kommt?
Dazu gibt es keine konkreten Angaben. Das Geld soll aber in wenigen Tagen beim Antragssteller ankommen.
Lässt sich das Programm mit anderen kombinieren?
Ja, die Soforthilfen aus Bundes- und Landesprogrammen lassen sich kombinieren. Maximal sind aber Soforthilfen in Höhe von 15.000 Euro möglich. Im Falle einer Überkompensation müssen die erhaltenen Zuschüsse anteilig zurückgezahlt werden.
An wen richten sich die Kredite der Investitionsbank Berlin (IBB)?
Die Stadt Berlin hat für kleinere Unternehmen sogenannte „Rettungsbeihilfen Corona“ aufgelegt. Das sind günstige Kredite für Unternehmen zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemäß Definition der EU mit Betriebsstätte in Berlin. Die Definition für KMU der EU finden Sie auf der IBB-Homepage. Von der Förderung ausgeschlossen sind Unternehmen des Steinkohlenbergbaus und der Stahlindustrie sowie Unternehmen, für die spezifische Regeln für Finanzinstitute gelten.
Müssen die Kredite zurückgezahlt werden?
Ja.
Wie viel Geld kann ich maximal bekommen, für wie lange, und wie lange ist es tilgungsfrei?
Wofür kann man das Geld verwenden?
Das Geld soll die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens sichern, etwa die Begleichung von Lieferantenverbindlichkeiten, Personalaufwendungen und Miete. Nicht vorgesehen sind die Hilfen zur Finanzierung von Investitionen oder zur Begleichung anderer Kredite.
Welche weiteren Voraussetzungen gibt es?
Die „Rettungsbeihilfen Corona“ können nur gewährt werden, wenn
Wie genau komme ich an die Mittel?
Der Antrag kann online gestellt werden. Den Antrag finden Sie auf der IBB-Homepage. Für den Antrag müssen Sie ein Antragsformular downloaden sowie ergänzende Dokumente beilegen. Eine Checkliste, welche Unterlagen Sie benötigen, ist ebenfalls aufgeführt.
Wie lange dauert es, bis das Geld kommt?
Dazu gibt es keine konkreten Angaben. Das Geld soll aber innerhalb weniger Tage beim Antragssteller ankommen.
Lässt sich das Programm mit anderen kombinieren?
Ja, die Kredite aus Bundes- und Landesprogrammen lassen sich kombinieren. Im Falle einer Überkompensation müssen die erhaltenen Zuschüsse anteilig zurückgezahlt werden.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×