Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

11.06.2022

12:30

Digitalpolitik

Einigung im Kanzleramt – Digitalminister Wissing muss Macht und Geld teilen

Von: Daniel Delhaes

PremiumDer eigentliche FDP-Digitalminister soll sich ressortübergreifend absprechen – auch beim Budget. Das geht aus einem Grundsatzpapier des Kanzleramtes hervor.

Der Digitalminister muss sich seine Aufgaben nun mit Vertretern des Bundeskanzleramtes sowie des Wirtschafts-, Innen- und Finanzministeriums teilen. IMAGO/Chris Emil Janßen

Volker Wissing

Der Digitalminister muss sich seine Aufgaben nun mit Vertretern des Bundeskanzleramtes sowie des Wirtschafts-, Innen- und Finanzministeriums teilen.

Berlin Das Digitalministerium wird sich künftig mit anderen Ressorts der Bundesregierung abstimmen müssen, um die Digitalpolitik zu gestalten. Das geht aus einem fünf Seiten umfassenden Strategiepapier aus dem Bundeskanzleramt hervor, das dem Handelsblatt vorliegt.

Die Regierung besetzt „zur Abstimmung der digitalpolitischen Zusammenarbeit in wesentlichen Schwerpunktvorhaben“ eine „Koordinierungsgruppe der federführenden Ressorts auf Staatssekretärsebene“, wie es in dem Papier heißt. Darin vertreten sind das Bundeskanzleramt, das Bundesdigitalministerium sowie das Wirtschafts-, Innen- und Finanzministerium.

Auch werde der Chef des Kanzleramtes über den IT-Rat „die übergreifende strategische Steuerung der Digitalisierung in der Bundesverwaltung“ verantworten. SPD, Grüne und FDP sind demnach gemeinsam für die Digitalpolitik verantwortlich.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×