Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

19.03.2021

04:00

Dritte Corona-Welle

Dauer-Lockdown, dritte Welle, Umsatzeinbruch: Wie bei Unternehmern der Frust wächst – sechs Beispiele

Von: Martin-W. Buchenau, Joachim Hofer, Jens Koenen, Florian Kolf, Christian Rickens, Katrin Terpitz

PremiumEin Jahr nach dem ersten Lockdown sind viele Unternehmer erschöpft. Sie sehnen sich nach Perspektiven – und Politikern, die Probleme lösen.

Viele Unternehmer blicken mit Skepsis und Angst auf die kommenden Monate. Rob Dobi

Prekäre Lage

Viele Unternehmer blicken mit Skepsis und Angst auf die kommenden Monate.

  • Inmitten der dritten Corona-Welle ist in der deutschen Unternehmerschaft kaum noch etwas zu spüren von der Zuversicht, die noch im ersten Lockdown vor einem Jahr vorherrschte. Stattdessen machen sich inzwischen Erschöpfung und Verzweiflung breit – gepaart mit Wut auf die Politik, von der man sich in der Pandemie alleingelassen fühlt.
  • Die Bundesregierung mobilisiert gewaltige Summen, um die Wirtschaft in der Coronakrise zu unterstützen. Doch bei der Auszahlung hakt es. Die staatlichen Hilfsprogramme und ihre Probleme im Überblick.
  • Lockdown verlängert, Aufschwung vertagt: Die Konjunkturerholung im Frühjahr fällt aus. Im zweiten Halbjahr wird der Aufschwung zwar Fahrt aufnehmen, doch die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie werden noch lange spürbar bleiben, prognostiziert das Handelsblatt Research Institute.

Luxusresort Sonnenalp - Die Gäste im Allgäu bleiben aus

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×