PremiumGasumlage, Verstaatlichung, Direktzahlungen: Was prominente Ökonomen der Politik raten, um Energiekrise und Konjunkturabschwung möglichst gut zu überstehen.
Kupferverarbeitung
Wegen der enorm gestiegenen Energiekosten warnen Wirtschaftsverbände vor einer Deindustrialisierung.
Bild: Thomas Trutschel/photothek.net
Berlin Deutschland rutscht in eine Wirtschaftskrise. „Wir stehen am Beginn einer Rezession, die schlimmer werden könnte, als viele momentan glauben wollen“, sagt der Ökonom Jens Südekum. Die Deutsche Bank erwartet bereits einen Wirtschaftseinbruch von 3,5 Prozent im nächsten Jahr.
Anders als früher führt ein Konjunkturabsturz aber nicht zu niedrigeren, sondern zu immer höheren Preisen. Das liegt vor allem an den hohen Energiekosten. Viele Bürger stellen sich die Frage, ob sie ihre nächste Nebenkostenabrechnung noch werden zahlen können.
Angesichts dieser Lage ist klar: Die Politik muss handeln. Nur, welche Maßnahmen wirken am besten? Das Chaos bei der Gasumlage zeigt, wie schwer sich die Bundesregierung mit der Krisenbewältigung tut.
Das Handelsblatt hat Deutschlands Topökonomen befragt, welche Maßnahmen die Bundesregierung jetzt auf den Weg bringen und wovon sie lieber die Finger lassen sollte.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (6)
Account gelöscht!
22.09.2022, 09:31 Uhr
Ich füge einen Vorschlag hinzu: Sofortige Änderung der kriegsfördernden Politik, Verhandlungen mit Russland, Aufhebung der Embargos, Gaslieferungen aus Russland bis die Alternative geschaffen ist. Frau Wagenknecht scheint, jedenfalls mit ihrer Vorstellung im Bundestag, als Kanzlerin prädestiniert.
Account gelöscht!
22.09.2022, 09:39 Uhr
Frau Wagenknecht musste sich für Ihre Aussagen vor dem Bundestag bei Lanz rechtfertigen. Kann sich jeder ein Bild selbst machen:
https://www.youtube.com/watch?v=YN8600S_fDg
Wenn nicht bald was passiert in diesem Lande, und wohl auch im Rest der hirnsanktionierten EU-Staaten, haben wir ein großes Problem mit unserer Wirtschaft und, damit verbunden, dem Wohlergehen unserer Bevölkerung.
Steht ja auch im ersten Artikel auf der HB-Seite heute früh.