PremiumTeilen der Wirtschaft gehen die Maßnahmen nicht weit genug. Insbesondere Vertreter der Krankenhäuser erwarten mehr – sie fordern finanzielle Hilfe für Klinken.
Gasturbinenkraftwerk Thyrow
Zugang zu einer unterirdischen Gasleitung in Brandenburg: Unternehmen kämpfen mit hohen Energiepreisen.
Bild: dpa
Berlin Die deutsche Wirtschaft drängt auf eine schnelle Umsetzung des 200 Milliarden Euro schweren Entlastungspakets für die von den hohen Energiepreisen gebeutelten Unternehmen und Verbraucher. Eine Expertenkommission, der auch der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Peter Adrian, angehört, soll voraussichtlich bis Mitte Oktober Vorschläge machen, wie die geplante Gaspreisbremse konkret aussehen soll.
„Damit Unternehmen zeitnah Planungssicherheit bekommen, ist es wichtig, dass die Politik dann entsprechende Maßnahmen auch schnell umsetzt“, sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks dem Handelsblatt. Man sehe da aber einen großen politischen Willen und daher keinen Bedarf für zusätzliche kurzfristige Überbrückungshilfen. „Entscheidend ist vielmehr, dass jetzt einfache und unbürokratische Lösungen gefunden werden“, so Dercks.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×