Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

28.02.2022

10:12

Gesundheitswesen

Krankenkassen rechnen für 2023 mit Lücke von 17 Milliarden Euro – Versicherten drohen höhere Beiträge

Von: Jürgen Klöckner, Frank Specht

PremiumDer Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung warnt vor einem Milliardenloch im kommenden Jahr – und fordert die Ampel auf, Vorsorge zu treffen.

Gesetzliche Krankenkassen rechnen für 2023 mit Finanzproblemen dpa

Behandlung eines Covid-Patienten auf einer Intensivstation

Angesichts der Mehrausgaben durch die Pandemie hat der Bund seine Zuweisungen an die Kassen erhöht.

Berlin Als Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Freitag die Hauptstadtjournalisten über die aktuelle Coronalage informierte, äußerte sich der SPD-Politiker auch zum Ukrainekrieg: „Die Welt hat Besseres zu tun, als sich mit den Großmachtfantasien von Putin zu beschäftigen.“ Lauterbach dachte dabei an globale Baustellen wie den Klimawandel oder die Pandemie.

Doch eine nationale Baustelle liegt direkt vor seiner Haustür – nämlich die absehbaren Finanzprobleme bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Deren Spitzenverband geht in einer Übersicht, die dem Handelsblatt vorliegt, für das kommende Jahr von einer Finanzierungslücke in Höhe von 17 Milliarden Euro aus.

Um diese zu schließen, müsste der Zusatzbeitrag, den sich seit 2019 wieder Versicherter und Arbeitgeber teilen, um 1,0 bis 1,1 Prozentpunkte steigen – wenn der Gesetzgeber nicht gegensteuert.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×