PremiumBürger sparen bereits Gas, doch der Privatverbrauch ist laut Netzagentur-Chef Müller noch zu hoch. Dabei gibt es zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten.
Gas sparen
Wer am Thermostat auf ein Grad Wärme verzichtet, spart einer Faustregel zufolge fünf bis sechs Prozent Energie.
Bild: dpa
Berlin Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat die Bemühungen von Haushalten und Gewerbe, Gas einzusparen, als unzureichend und ernüchternd kritisiert. „Ohne erhebliche Einsparungen auch im privaten Bereich wird es schwer, eine Gasmangellage im Winter zu vermeiden“, sagte Müller. Einsparungen müssten auch bei weiter sinkenden Temperaturen stattfinden -„und das ist kein Selbstläufer“.
Müller hatte erst kürzlich im Interview mit dem Handelsblatt bemängelt, dass es zuletzt mehr Gasabflüsse privater Verbraucher gegeben habe als erhofft. Der Eigentümerverband Haus & Grund reagierte daraufhin mit scharfer Kritik.
Doch welche Maßnahmen helfen effektiv dabei, zu Hause Gas zu sparen? Und welche Konsequenzen und Pflichten ergeben sich für Hausbesitzer, für Vermieter und Mieter? Nicht nur die offiziellen Appelle, auch die stark gestiegenen Gaspreise sorgen bereits dafür, dass viele Verbraucher sich diese Fragen stellen. Das Handelsblatt gibt einen Überblick.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (13)