PremiumDie deutschen Unternehmen gaben im vergangenen Jahr wieder mehr für Innovationen aus – europaweit fallen sie aber zurück. Die Ausgaben konzentrieren sich zudem stark auf eine Branche.
Forschungszentrum des Pharmakonzerns Merck
Die Pharmabranche ist besonders auf Forschung und Entwicklung angewiesen.
Bild: dpa
Berlin Die deutsche Wirtschaft hat 2021 bei ihren Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) kräftig zugelegt, fällt aber im kontinentalen Vergleich dennoch zurück. Das zeigen die neuesten Vergleichsdaten der europäischen Statistikbehörde Eurostat, die das Handelsblatt ausgewertet hat.
Danach lagen in Finnland die Ausgaben der Wirtschaft für FuE 2021 um fast 17 Prozent über dem Vor-Pandemie-Niveau. Die Unternehmen in Schweden erhöhten diese Investitionen während der zwei Pandemiejahre um knapp zwölf und die spanischen um etwa elf Prozent. Der Durchschnitt der 27 EU-Länder lag bei gut vier Prozent gegenüber dem Jahr vor Corona.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)