PremiumBundeskanzler Olaf Scholz über die guten und schlechten Seiten des Internets, die Chancen und Risken für die Demokratie und auf welches Gerät er nie mehr verzichten würde.
Olaf Scholz und Miriam Meckel
„Wir sollten die Möglichkeiten des Internets nutzen, aber nicht zu beeindruckt sein.“
Berlin Er kommt direkt von der Bundeswehrtagung, aber ohne Kampfpanzer und Stahlhelm: Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich beim Ada Lovelace Festival in Berlin den Fragen von ada-Co-Gründerin Miriam Meckel zur Zukunft des Internets, zu den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz und dem Stand der Digitalisierung in Deutschland.
In dem Gespräch vor einigen Hundert Gästen überrascht der Kanzler mit einem klaren Ja zu den Chancen von KI, einem klaren Nein zu Kryptowährungen und einem Bekenntnis zu seiner Frisur im Metaverse.
Herr Bundeskanzler, welche Bedeutung hat aus Ihrer Sicht das Internet?
Natürlich ist die Bedeutung groß, weil neben dem Handel und der Produktion inzwischen ein wesentlicher Teil der Kommunikation digital stattfindet – was aber nicht heißen soll, dass ich nicht auch Zeitungen oder Magazine auf Papier lese.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×