Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

13.01.2022

11:54

Klimaschutz

Alle Kraft auf E-Autos: So sieht die Elektrooffensive von Verkehrsminister Wissing aus

Von: Daniel Delhaes

PremiumMilliarden für Schnelllader, Stromtanken zum Nulltarif statt E-Fuels oder Wasserstoff: Verkehrsminister Wissing will die Klimaziele erreichen – mit E-Mobilität.

Wissing will so viele Schnellladestationen wie möglich im Land aufbauen, gut sichtbar. dpa

Ladesäule für Elektrofahrzeuge

Wissing will so viele Schnellladestationen wie möglich im Land aufbauen, gut sichtbar.

Berlin Anfang der Woche trafen sich Robert Habeck und Volker Wissing zum ersten Mal, um gleich vertraulich ein folgenschweres Missverständnis aus dem Koalitionsvertrag aufzulösen. Zum einen haben sich SPD, Grüne und die FDP darauf verständigt, Deutschland solle „Leitmarkt für Elektromobilität mit mindestens 15 Millionen Elektro-Pkws im Jahr 2030“ sein. Der Zusatz „vollelektrisch“ fehlte aber, während er sich an anderer Stelle fand.

Der Bundesklimaminister und der Verkehrsminister waren sich schnell einig: Gemeint seien allein batterieelektrische Pkws, „insbesondere sind Hybride nicht umfasst“. FDP-Minister Wissing soll die Weichen für derart viele vollelektrische E-Autos stellen, Grünen-Minister Habeck für die nötige Energie sorgen.

Darauf verständigten sich beide, und so steht es auch im Sofortprogramm Klimaschutz, das Habeck tags darauf präsentierte. Darin weist er dem Energiesektor „eine Schlüsselrolle“ für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors zu.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×