PremiumDer baden-württembergische Ministerpräsident und Grünen-Politiker spricht über die Folgen der hohen Energiepreise, die Klimaproteste und die Abhängigkeit von China.
Winfried Kretschmann
Der Grünen-Politiker ist der einzige Ministerpräsident seiner Partei. Insgesamt regieren die Grünen in zwölf Bundesländern mit.
Bild: Photothek/Getty Images
Berlin Winfried Kretschmann, 74, ist seit Mai 2011 Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Im Mai 2021 wurde der Grünen-Politiker zum dritten Mal als Regierungschef wiedergewählt. Er regiert zusammen mit der CDU. In Studentenzeiten galt er als linksradikal, heute ist er wirtschaftsaffiner, konservativer Vorzeigepolitiker der Grünen.
Herr Kretschmann, in Ihrem Bundesland sitzen mit Autoherstellern wie Daimler, Porsche und zahlreichen Zulieferern Unternehmen mit einem hohen Energiebedarf. Wegen hoher Strompreise gibt es bereits Warnungen vor einer Deindustrialisierung. Teilen Sie die Sorge?
Das Gerede von der Deindustrialisierung ist völlig übertrieben. Es kann zu Verlagerungen von einzelnen Sparten oder Betrieben ins Ausland kommen, aber unsere Aufgabe ist es, die Transformation so zu gestalten, dass wir den Strukturwandel ohne Strukturbruch hinbekommen auch unter den erschwerten Bedingungen der aktuell hohen Energiepreise.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (7)