Das noch wenig bekannte Start-up will das Netz zusammen mit der Bahn bauen. Der Clou: Es soll jederzeit als ein „Intranet Deutschland“ gegen Angriffe von außen abgeschottet werden können.
Umhüllungen für Glasfaserkabel
Die Deutsche Bahn und das Unternehmen One Fiber wollen parallel ein Glasfasernetz neben dem Schienennetz aufbauen.
Bild: dpa
Berlin/Frankfurt Das Vorhaben ist ehrgeizig. Das Start-up One Fiber Interconnect GmbH will entlang des Schienennetzes der Deutschen Bahn ein eigenes Glasfasernetz aufbauen – parallel zu dem der Deutschen Bahn. Nach langen Verhandlungen haben sich der Bahn-Konzern und das Jungunternehmen jetzt auf das Vorgehen geeinigt. Das erfuhr das Handelsblatt aus Branchen- sowie aus Regierungskreisen.
Es soll ein sogenanntes homogenes Netz entstehen, das etwa bei Cyberangriffen als eine Art deutschlandweites Intranet vom Rest des weltweiten Netzes getrennt werden kann. Wie wichtig das ist, hat der aktuelle Hackerangriff auf die größte Benzinpipeline in den USA gezeigt.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) begrüßte auf Anfrage Initiativen, „die dazu beitragen, alle Regionen in Deutschland schnell mit leistungsfähigem Internet und Mobilfunk zu versorgen“. Das gelte erst recht, wenn diese Infrastrukturen Schutz bei Hackerangriffen bieten würden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (2)