Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

24.03.2023

15:13

Photovoltaik

Neuer Stecker soll das Balkonkraftwerk sicherer machen

Von: Klaus Stratmann

PremiumSonnenstrom vom Balkon liegt im Trend und wird von der Bundesregierung gefördert. Doch es gibt eine gefährliche technische Hürde. Ein neuer Stecker kann das Problem lösen.

Balkonkraftwerk: Photovoltaik-Anlage an einem Balkon IMAGO/Robert Poorten

Balkonkraftwerk in Düsseldorf

Ein neuer Stecker soll die Inbetriebnahme der Mini-Kraftwerke für Verbraucher erleichtern.

Berlin In der kürzlich vorgestellten „Photovoltaik-Strategie“ hat das Bundeswirtschaftsministerium der Stecker-Photovoltaik ein eigenes Kapitel gewidmet. „Nutzung von Balkonkraftwerken erleichtern“, so lautet die Überschrift.

Darin heißt es, die Vorschriften für den Anschluss der kleinen Photovoltaikanlagen sollten „deutlich vereinfacht“ werden. „Die Bürgerinnen und Bürger sollen die Anlagen selbst anschließen und in Betrieb nehmen können, ohne die Hilfe von Fachkräften“, steht darin.

Doch dieser einfache Weg ist nicht ganz ungefährlich – dann, wenn das Balkonkraftwerk per handelsüblichem Schuko-Stecker mit dem heimischen Stromnetz verbunden wird. Unter bestimmten Umständen ist damit ein Stromschlagrisiko nicht auszuschließen. Das gilt zumindest, wenn der zur Anlage gehörende Wechselrichter in Kombination mit dem Schuko-Stecker bestimmte Bedingungen nicht erfüllt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×