Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

11.04.2022

18:52

Rücktritt der Familienministerin

„Formelhaft, defensiv – fast erzwungen wie ein Geiselvideo“: Die vier Kommunikationsfehler der Anne Spiegel

Von: Lazar Backovic, Julia Beil, Claudia Obmann

PremiumMedien- und Politikexperten bewerten die Entschuldigung der Ministerin als wenig authentisch. Spiegels desaströser Auftritt habe zu ihrem Rücktritt beigetragen.

Was an Spiegels Entschuldigungsrede aus Sicht von Experten auffällt: Sie habe kaum wie eine echte Entschuldigung gewirkt. IMAGO/Political-Moments

Anne Spiegel im Bundestag (Archivbild)

Was an Spiegels Entschuldigungsrede aus Sicht von Experten auffällt: Sie habe kaum wie eine echte Entschuldigung gewirkt.

Düsseldorf Entschuldigung ja, Amt niederlegen nein – dann doch der Rücktritt: Kommunikationsexperten zeigen sich wenig überrascht vom Ende der Amtszeit der Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne). „Unterm Strich hat sie versucht, einen Authentizitätsmoment zu erzeugen, wie man ihn sonst eher von Robert Habeck oder Annalena Baerbock kennt – das ist aber komplett schiefgegangen“, sagt Konrad Göke, Chefredakteur des Fachmagazins „politik&kommunikation“.

Am Sonntagabend hatte Spiegel in einer ungewöhnlich persönlichen Presseerklärung ihren vierwöchigen Frankreichurlaub kurz nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 als Fehler bezeichnet und dafür um Entschuldigung gebeten. Sie begründete ihre damalige Entscheidung als rheinland-pfälzische Umweltministerin unter anderem mit dem Gesundheitszustand ihres Mannes, der im März 2019 einen Schlaganfall erlitten hatte.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×