PremiumDie Parteien gehen mit zig verschiedenen Versprechen ins Rennen. Nach der Wahl ist alles möglich – bis hin zum Systemwechsel.
Berlin Nicht nur die Corona-Pandemie hat das Thema Gesundheit im Wahljahr 2021 auf die Agenda gerückt. Mit dem Notstand in der Pflege, den maroden Kassenfinanzen und anlaufenden Digitalisierungsvorhaben wie der elektronischen Patientenakte und der App auf Rezept standen auch andere gesundheitspolitische Themen im Fokus.
Denn die Probleme im Gesundheitswesen sind weitreichend. Von großer Tragweite sind denn auch die Lösungsvorschläge der Parteien, die eine Aussicht haben, Teil der nächsten Regierung zu sein.
Die Wahlprogramme offenbaren zwar tiefe gesundheitspolitische Gräben zwischen den Parteien, bei den Lehren aus der Corona-Pandemie sind sich Union, SPD, Grüne, FDP und Linkspartei aber vergleichsweise einig. Ein Fokus liegt beispielsweise auf den in der Pandemie extrem beanspruchten Institutionen wie den Gesundheitsämtern und dem Robert Koch-Institut (RKI).
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×