Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

22.12.2021

13:37

„Soforthilfe“

Abertausende Unternehmer und Selbstständige sollen Corona-Hilfen zurückzahlen

Von: Julian Olk

PremiumMitten in der aktuellen Coronawelle verlangen die Bundesländer rund 300 Millionen Euro Hilfen zurück. Dabei erstellen sie ihre eigenen Regeln – und sorgen für Entrüstung.

Mittel- und langfristig dürfte es wieder zu einem Anstieg der Insolvenzen kommen. dpa

Schaufenster

Mittel- und langfristig dürfte es wieder zu einem Anstieg der Insolvenzen kommen.

Berlin Seit fünf Jahren betreibt Marion Losse ihr kleines Bekleidungsgeschäft im Hamburger Stadtteil Winterhude. So dramatisch wie seit eineinhalb Jahren sei es noch nie gewesen, erzählt sie. Die Coronakrise hatte Losse schwer getroffen, insgesamt ein halbes Jahr musste sie ihr Geschäft schließen.

Jetzt, eineinhalb Jahre später, sieht es kaum besser aus. Zwar gibt es keinen Lockdown, Kunden verirren sich wegen der hohen Infektionszahlen aber immer seltener in ihren Laden.

Ausgerechnet in dieser so schweren Zeit musste die Selbstständige nun mehrere Tausend Euro an den Bund zurückzahlen, die dieser ihr im Frühjahr 2020 überwiesen hatte. Die „Soforthilfe Corona“ hatten Kleinunternehmen und Selbstständige in Deutschland zu Beginn der Pandemie als Zuschuss bekommen.

Jetzt muss Losse wie Abertausende anderer Firmen die Hilfen zurückzahlen. Insgesamt 287,8 Millionen verlangt der Staat bislang zurück. Das ist das Ergebnis einer Handelsblatt-Umfrage unter den Wirtschaftsministerien und Förderbanken der Länder, die für die Abwicklung der Corona-Hilfen zuständig sind.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×