Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

18.08.2022

08:09

Steuerentlastung

Wer vom Abbau der kalten Progression am meisten profitiert

Von: Martin Greive, Jan Hildebrand

PremiumFinanzminister Lindner betont, dass er kleine und mittlere Einkommen am stärksten entlaste. Die Grünen sagen, von den Plänen profitierten vor allem Topverdiener. Was stimmt? So sehen die Rechenspiele aus.

Die durchschnittliche Entlastung durch Lindners Pläne beträgt laut Finanzministerium 192 Euro im kommenden Jahr. Westend61/Getty Images

Familie mit Eigenheim

Die durchschnittliche Entlastung durch Lindners Pläne beträgt laut Finanzministerium 192 Euro im kommenden Jahr.

Berlin Seit Finanzminister Christian Lindner seinen Gesetzentwurf für eine milliardenschwere Steuerentlastung vorgestellt hat, gibt es in der Ampelkoalition Zoff. Der FDP-Chef findet seinen Vorschlag „sozial ausgewogen“ und betont, dass er die „breite Mitte der Gesellschaft“ entlasten wolle.

Die Koalitionspartner sehen das anders. Die Grünen und Teile der SPD kritisieren, dass Lindners Entlastungsplan vor allem Besserverdienern nütze. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ging in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ auf Konfrontationskurs: „Ich sehe nicht, wie wir in dieser Situation vertreten können, dass diejenigen, die weniger Unterstützung brauchen, absolut mehr entlastet werden.“

Doch nicht nur innerhalb der Koalition wird über das Vorhaben gestritten. Auch Ökonomen beurteilen den Gesetzentwurf sehr unterschiedlich.

Was sind Lindners Pläne – und wie viel kosten sie?

Christian Lindner sieht seinen Vorschlag als „reine Inflationsanpassung“. Dem Finanzminister geht es darum, eine Steuermehrbelastung zu verhindern.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×