Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

02.03.2023

04:00

Streitgespräch zur Steuerpolitik

„Dann hat die Regierung ihren Job verfehlt“ – „Gegen ökonomischen Unsinn muss ich mich wehren“

Von: Julian Olk, Jens Münchrath

PremiumWirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer und IW-Direktor Michael Hüther streiten darüber, ob die Bundesregierung Steuern erhöhen sollte, um Krise und Transformation zu finanzieren.

Berlin, Düsseldorf Wenn zwei Bundesminister sich förmliche Briefe schreiben, geht es in der Regel um Grundsätzliches. Im Brief von Robert Habeck an Christian Lindner und dessen Antwort behandelten die beiden kürzlich die Frage, wie die Ampel ihre vielen Projekte finanzieren soll. Allein für 2024 übersteigen die Ausgabenwünsche den Haushaltsplan um 70 Milliarden Euro. Habeck und Lindner scheinen aber in einer Sackgasse, keiner von beiden will bei seinen eigenen Projekten streichen.

Habeck brachte in seinem Brief aber eine Alternative ins Spiel: höhere Einnahmen, also auch höhere Steuern. Wäre es das wert? Zwei führende Ökonomen sind sich da uneinig. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrats der Wirtschaftsweisen, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), geraten in der Diskussion um Einkommensteuer, Wettbewerbsfähigkeit, Schuldenbremse und Erbschaftsteuer hart aneinander.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×