Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

21.10.2022

07:52

Strompreisbremse

Habeck plant billigeren Strom für Verbraucher

Von: Klaus Stratmann

PremiumNach der Gaspreisbremse plant der Wirtschaftsminister den nächsten Preisstopp: Verbraucher sollen Strom billiger bekommen, die Energiekonzerne das über eine Abgabe finanzieren.

Strompreisbremse soll Verbraucher entlasten dpa

Kohlekraft und Windkrafträder betroffen

Eine neue Strompreisbremse soll die Verbraucher entlasten und sich bei Konzernen mit Übergewinnen bedienen.

Berlin Die Bundesregierung will Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland beim Strompreis entlasten. Finanzieren will sie das über eine Abschöpfung von „Zufallsgewinnen“ der Energiekonzerne. Dieses Konzept für eine Strompreisbremse geht aus einem 18-seitigen Papier des Wirtschaftsministeriums von Robert Habeck (Grüne) hervor, das dem Handelsblatt vorliegt. Die Entlastung von Haushalten und Wirtschaft bei den Stromkosten sei „dringend nötig“, heißt es dort.

Das Konstrukt aus Habecks Ministerium ähnelt der Gaspreisbremse, die eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission vorgeschlagen hatte. Demnach soll jeder Haushalt ein Grundkontingent an vergünstigtem Strom bekommen. Dieses Kontigent soll sich am historischen Verbrauch orientieren. Im Fall der Gaspreisbremse hatte die Kommission einen Wert von 80 Prozent des historischen Verbrauchs empfohlen. Eine ähnliche Größenordnung gilt auch beim Strom als möglich.

Strompreisbremse: Energiekonzerne sollen Entlastung für Verbraucher zahlen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×